- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Samstag, 21. Mai 2005


CarpeBlog

GPN4, Karlsruhe, Weblog

Beate Paland und ihr Hiwi Ralf Graf geben einen Überblick über Definition, Beispiele und Technik von Weblogs. Und selbst die CCC-Hacker können noch etwas lernen: Wer die ersten amerikanischen und deutschen Blogger waren, wo das Weblog zum 21C3 liegt, wie ein Blogeintrag aufgebaut ist, welche Features eine Blogsite bietet, wie RSS, Trackback und Blogs im Allgemeinen funktionieren.
Nachtrag:
Ohne Stromversorgung (und mit inzwischen wackeligen WLAN) macht Livebloggen wenig Spaß, also der Nachtrag.
Im Anschluss an den Vortrag, der auch das Thema des Kommentarspams und das Tagging berührte, entspann sich eine Diskussion um fragen wie:
* Wie wird man des Spams Herr?
* Welche Rolle spielen Blogs in der internen Kommunikation in Firmen?
* Sind alle Firmen-Typen gute Einsatzorte für Wikis und Weblogs?

Auffällig war, dass in der Hacker-Community die unter Bloggern 'gängige' Online-Tools wie http://del.icio.us , http://furl.net oder http://flickr.com sowohl ungängig als auch zum Teil total unbekannt waren.
Man würde daraus schließen, dass es 'die Onliner' als Gruppe wohl kaum gibt und dass sich innerhalb der 'Online-Kultur' offenbar recht stabile Gruppen bilden, zwischen denen nur am Rande Informationsaustausch stattfindet.

CarpeBlog

GPN4 Karlsruhe, Creative Commons

Nicola Apicella führt in Geschichte und Entwicklung der "Creative Commons"-Lizenzen ein.

Diese Lizenzen erlauben unter bestimmten Bedingungen die kostenlose Nutzung schöpferischer Inhalte anderer.

Angestoßen wurden diese Lizenzen durch die 1998 erfolgte Ausweitung des US-Copyrights.
Sie können nicht nur modular an die Wünsche des Publizierenden angepasst werden, sie liegen auch angepasst an die Gesetzeslage von inzwischen 17 Ländern vor und parallel dazu in einfacher Form, so dass sie auch für Laien verständlich sind. Die Lizenzen liegen auch maschinenlesbar vor, so dass auch Suchmaschinen gezielt nach passenden Inhalten suchen können.

Ungelöst ist vor allem das Problem, wie man Urheber erreichen kann, um sie für Verwendungsvarianten um Erlaubnis zu bitten.

http://de.creativecommons.org
http://search.creativecommons.org/index.jsp
http://search.yahoo.com/cc
http://www.lessig.org/blog/
Update: LInkliste erweitert um CC-eigene Suchpage

CarpeBlog

GPN4 Karlsruhe, Softwarepatente

Julian Finn von attac erklärt den Stand der Dinge bei Softwarepatenten, warum sie die Innovation hemmen, warum Drittweltländer dadurch benachteiligt werden und nur große Firmen profitieren.

Der Absurditäten sind viele: Microsoft wolle 'if ...not...' patentieren lassen, äußere aber bei einer Anhörung im Stuttgarter Landtag man sei 'eigentlich' dagegen.
Im Bundestag jedenfalls fiel eine Entscheidung, die die Regierung auffordert, gegen Softwarepatente zu stimmen - der Beschluss im EP soll Mitte Juli fallen.
Was tun?
- Mail an EU-Abgeordnete (mit eigenen Argumenten!)
- Online demonstrieren
- Offline demonstrieren
- Weitersagen
- Firmen dazu bringen, http://www.economic-majority.com zu unterstützen

Mehr Materialien http://wwww.stoppt-softwarepatente.de

Die AG Wissensallmende von attac, die Julian Finn mitbegründet hat, bloggt auch: http://www.attac.de/blogs/wissensallmende/

CarpeBlog

GPN4, Karlsruhe: Lockpicking

Loubna und Clemens Oberwinter erklärten und demonstrierten beim jährlichen Treffen des CCC-Karlsruhe (Entropia e.V.)das 'Entsperren' von Schlössern - ohne den Schlüssel zu benutzen.

Das Ganze wird beim Verein "Sportfreunde der Sperrtechnik e.V." in verschiedenen Disziplinen betrieben: Hangschlösser (Normalos nennen sie Vorhängeschlösser), 'Impressioning' (im Wettkampf muss in unter 30 Minuten ein funktionierender Schlüssel gefeilt werden).

"Die Industrie macht uns Angst und verkauft uns dann ein Gefühl der Sicherheit, denn Sicherheit ist immer nur ein Gefühl und nicht objektiv", erklärt Loubna, eine Informatikerin, die die Karlsruher Schließsportler anleitet. Clemens ergänzt: "ein Schloss ist immer besser als gar keines, aber wenn jemand sich von dem Schloss gestört fühlt, dann bekommt er es auch auf."

Die Schließsportler achten auf die korrekte Ethik: Es werden nur eigene Schlösser geöffnet oder es wird mit Erlaubnis 'gepickt'. Loubna ist streng. "Wenn jemand was Kriminelles macht, dann habe ich keine Hemmungen, ihn anzuzeigen." Die Hamburger und Berliner Schließsportler arbeiteten sogar mit dem Berliner LKA an einer Forensik-Studie. Es sollte untersucht werden, welche Spuren beim Picken hinterlassen werden.

Wer mal zum Üben kommen will: Es gibt bundesweit 17 Sportgruppen, Karlsruhe findet sich unter: http://www.lockpicking-karlsruhe.org
WLAN tut prima, der Apfelsaftschorle ist lecker, ich hoffe ich finde noch Strom, das Ladegerät für den Laptop ist gestern in der Hektik nicht mitgekommen.

19h35': Update: Neben mit steht ein einsamer Laptop, der genau so aussieht wie meiner und das richtige Netzteil hat. Ein Chaot von der Orga meinte: "Der andere ist aus, stöpsle einfach ein...." Ich bedank mich ja auch noch gern bei dem anderen Fujitsu-Siemens-Eigner, so er wieder auftaucht.

Freitag, 20. Mai 2005


stuff, kram

Consors und Konsorten

Ein Blogger, dessen Artikel nur ne Stunde online war (aber ich war schneller) erzählt wie Consors.de spart und Geschäftsberichte nur noch als PDF hat aber:
Aber diese bescheuerten Werbebriefe für Produkte, die ich nicht kaufen will, die könnt ihr mir noch schicken, ja? Fonds der Kategorie "Sie gewinnen immer, egal was an der Börse passiert!!1GETRICHQUICK** (Sie müssen NICHTMAL DENKEN!!)" (Hallo? Ich habe ein Hirn. Und ein Anlageprofil. Ich bin schon seit x Jahren bei Euch Kunde.) und "Traders' Camps" (Hallo? Bei meinen 5 Depotbewegungen über die letzten 12 Monate?)?
[aus [gelöscht]]

Kommentare tun nicht... also hier:

Ich find es besonders amüsant, dass mich z.B. die Telekom vollmüllt ich soll doch ganzganzschnell bei Ihnen DSL bestellen weil das so toll sei.

Ich bin wahrscheinlich schon so lange bei denen DSL-Kunde, dass sie es vergessen haben. Oder dass es damals die Schnittstelle zum Marketing noch nicht gab.

Oder anders:

Wenn eine Firma ihre Kunden durchleuchtet, wie amazon.com/.de dann heulen die Leute auf. Und wenn sie es nicht tut: auch.

"Vater, Sohn und Esel": Das wär mal n guter Blogtitel. -- Was du machst, irgendwer meckert.

diary, tagebuch

Samstag, Sonntag: 1000 Seiten + Live Blogging + Presse

Also:
Freitag
* Heute Laptop und Bücherkisten herrichten
* Listen abgleichen, nur die Bücher einpacken, die in keinem Onlineshop stehen
* Restbücher dabei alphabetisieren nach Titel

Samstag
* früh aufstehen
* mit dem Auto die 1000-Seiten-Projekt-Bücherkisten an den Standort transportieren, an dem die Stadt Vaihingen/Enz mir erlaubt, sie an Passanten zu verkaufen (Bürgerbrunnen in der Stuttgarter Straße, Fußgängerzone, Blogger willkommen)
* 8:45 muss das Auto zurück sein, da Julian zum Schwimmkurs gefahren wird
* Bücher verkaufen bis 14:00
* Bücher ins Auto packen, nach Karlsruhe fahren.
* Live Bloggen vom GPN4 des CCC-Karlsruhe (entropia e.V.): http://www.entropia.de/wiki/GPN4
* Material für drei Presseartikel dabei sammeln
* en passant Lockpicking ausprobieren (Set kaufen?)
* spät nachts heimkommen

Sonntag
* 1-2 Artikel über den Hacker-Event schreiben [zusammen 240 Zeilen, 8000-9000 Zeichen], die eine Zeitung hätte die 120 Zeilen gern vor 1600. (Themen und Namen erst, wenn es erschienen ist ;) )
* Family

Montag
* (vormittag) 3. Artikel über Hackerevent schreiben.
* Bücherkisten auspacken

optional nach Wetterlage Sonntag oder Montag
* Klimaanlage anwerfen
* Hängematte auf dem Arbeitszimmerbalkon kurz mal benutzen

Sonstnochwas?
Update: Live Blog-Stream unter: http://typo.twoday.net/topics/CarpeBlog/

Donnerstag, 19. Mai 2005


literature, literatur

Robert Menasse über Bacheler am Wiener Burgtheater

Bachler hat gelogen. Und das werde ich wiederholen, solange ich auf Bachler angesprochen werde: Bachler ist ein Lügner.
sagt Robert Menasse, von dem hier indirekt kürzlich die Rede war. Meint er das mit 'eingreifender LIteratur'? Jedenfalls hat der Text eine Qualität, die journalistische Texte nicht erreichen (dürfen).

[via Neue Kontroverse um Auftragswerk für Burg]

http://zeit.de hat es wohl auch, aber da find ich es nicht (deren Suche ist witzig, ... oder ich bin doof, was ich auch niiiie ausschließe)

[via Chat mit Christian Köllerer (der ja gar nicht bloggt ;) ]

stuff, kram

Die Vergangenheit der Zukunft

We don't really do what we can. We do what we must.
[How to Save the World /
Making Peace With the End of Civilization
]

Das motiviert mal wieder über den Ansatz 'Philosophie für Kinder' nachzudenken - ich hab da noch ne Projektskizze zu schreiben.

via: roell.net

literature, literatur

Nichts Neues zur Novelle

Statt zu lesen und zu analysieren machen die Literatur- pardong, Kommunikationswissenschaftler jetzt Umfragen. Bitte, hier meine E-Mail-Antwort:

1. Was verstehen Sie unter einer Novelle?

Erzählung einer unerhörten Begebenheit (und nicht eines ganzen
umfassenden Handlungsverlaufes/PLots/Konfliktes wie beim Roman)

2. Fallen Ihnen weitere inhaltliche und formale Besonderheiten der
Novelle ein?

Siehe oben, Erzählung mit besonderen Schwerpunkt (unerhörte
Begebenheit).

3. Spielt die Novelle heutzutage noch eine Rolle? Warum/warum nicht?

No idea.

4. Sollte die Novelle fortbestehen? Warum/warum nicht?

Genau, warum nicht.

5. Inwieweit haben Sie sich bei ihrer Arbeit mit der Novelle
beschäftigt?

Weder im Studium noch sonstwann. (Naja OK, die "Wahlverwandtschaften" gelten ja gelegentlich als solche.)

6. Gibt es gute zeitgenössische Novellen? Welche würden Sie empfehlen?

Kenne keine.

7. Wie, glauben Sie, wird sich die Novelle in Zukunft entwickeln?

'Ja.'

Mit Verlaub: Ich halte die Fragestellung für selten dämlich. Was Sie
bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen wollen.

Gattungsbegriffe sind Hilfskonstrukte, mehr nicht. Sie sind keine
Gegenstände mit "Existenz" sondern heuristische "Redeweisen". In diese Rictung scheint keine Ihrer Fragen zu zielen. Spannender fände ich
a) Zu gucken welche Autoren Novellen schreiben bzw. ihre Texte so
benennen
b) nach deren Poetik zu fragen.
c) zu fragen bzw. gattungstheoretisch zu untersiuchen ob nicht fast
(beispielsweise) alle Romane unter 300 Seiten 'novellenartig' sind.

Nur so als Anregung
OG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren