- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Donnerstag, 16. Juni 2005


sprachlich herausgefordert

Saftladen

Ich zitiere aus einer Werbebroschüre von McDonalds:

Was enthält das Orangensaftgetränk? - Unser Orangensaftgetränk mit 100% Fruchtsaftgehalt ohne Zuckerzusatz ist die ideale Mischung aus purer Erfrischung und fruchtigem Genuss. Der köstliche Durstlöscher enthält den Saft vieler sonnengereifter Orangen.

Das ist mal n Text, den es sich genau anzuschauen lohnt. Also:

"Orangensaftgetränk": Gemeint ist Orangensaft. Dass er zum Trinken geeignet ist, scheint speziell betont werden zu müssen. Offenbar geht der durchschnittliche Kunden nicht davon aus, das es sich bei den bei dieser Fast-Food-Kette gereichten Flüssigkeiten tatsächlich um verzehrbare Stoffe handelt.

"100% Fruchtsaftgehalt": OK, es sind also nur und ausschließlich Orangen drin. Das ist löblich. Hoffen wir, dass in den Orangen nix drin ist,w as uns sauer aufstößt.

"ohne Zuckerzusatz": Ja klar, grade sagtet ihr noch: 100% Frucht. was wär dann der Zucker? Zuschalg? 100%iger Fruchsaft mit 10% Extrazucker? Aber wir essen öfter bei McDonalds, man geht offenbar davon aus, dass wir deshalb schnell vergessen und erinnert uns nochmal: 100% Orange, sonst nix.

"ideale Mischung": Mooooemnt, wie Mischung? Grade war es noch 100% und sonst nix. kein Zucker, kein wasweissich. Und jetzt Mischung?

"aus purer Erfrischung": Pur, 100%, ganz klar. Also immerhin irgendwas pures ist in der Mischung drin. Und wenn es nur Erfrischung ist. Erfrischung, Mischung. Reim, wow.

"und fruchtigem Genuss": Ah, hatten wir schon wieder vergessen vor lauter Frische. Frucht war drin, ist, zu 100%. Frucht. Danke für die Erinnerung. (u - u, Vokalharmonie, ganz groß!)

"Der köstliche Durstlöscher": Indeed. Getränk, Durst, löschen. Und gut schmecken tut er auch? Obwohl ohne extra Zucker? Na.

"...enthält den Saft vieler sonnengereifter Organgen.": Orange, im Orangensaft? welch neues kulinartisches Konzept. wir sind beeindruckt. Und: Was sind wir erleichtert - keine Organgen aus grausamer Dunkelhaltung oder solche, die eventuell unter größtem energieeinsatz unterirdisch künstlich besonnt worden wären. Sonnengereift. Reif. Also eventuell sogar süß. Obwohl ohne extra Zucker, wie wir uns schwach erinnern.

Immerhin wird nicht gesagt:
- Wie viele Orangen man so für 0,3l braucht. (Viiiele?)
- Woher die Orangen sind. (Australien? Südafrika? Israel? Spanien? EU?)
- Wie sie reifen. (Wie lange? Gespritzt? Gedüngt?)
- Ob sie eventuell aus fairem Handel stammen oder von United Fruit oder wasauchimmer. (Immerhin sind auch alle Burger aus "deutschem Fleisch".)
- Ob es Direktsaft ist oder Saft aus Konzentrat. ("100%" sagt da gar nix.)
- Wie das mit Schadstoffen, Düngern oder Grenzwerten ist.

Das sind aber auch alles Antworten, die wir nicht ernsthaft als Antwort auf die Frage "Was enthält das Orangensaftgetränk?" erwartet haben. Oder?

Prost.

Mittwoch, 15. Juni 2005


law, justiz

Freispruch in der zweiten Instanz für Alvar Freude

Am heutigen Tag fand vor der 38. Kleinen Strafkammer des Landgerichts Stuttgart die Berufungshauptversammlung gegen Alvar Freude statt, der im Oktober vergangenen Jahres aufgrund der Verlinkung der von den Sperrungsverf�gungen der Bezirksregierung Düsseldorf betroffenen
gewaltverherrlichenden und rechtsextremistischen Webpr�senzen durch
sein Projekt odem.org zu 120 Tagessätzen Geldstrafe verurteilt wurde.

[via Freispruch in der zweiten Instanz - Aus dem Leben eines Szlauszafs]

Über die erste Instanz hatte ich für die Frankfurter Rundschau und für Telepolis berichtet.

Die schriftliche Begründung der Linkproblematik wird spannend werden.

stuff, kram

SEO-Ethik und andere Erwägungen

WebProWorld hat einen Artikel über eine spannende Geschichte.

* In einem Blog schreibt ein SEO-Dienstleister, dass dieFinancial Times unsichtbare Links verkauft. (Wie ja auch kürzlich ein prominenter Blog-Software-Ersteller, der daraufhin seinen Google-Rang verlor und rehabilitiert wurde.)
* Die FT nimmt daraufhin die unsichbaren Links raus und baut ein Partnerlink zum ursprünglichen Linkkäufer 'Moneysupermarket' ein (unten links).
* Andere SEO-Blogger finden das unschön, dass man so verpfiffen wird zur eigenen Profilierung und kritisieren, dass der FT-Webmaster nicht kontaktiert worden sei. (Hä? Was genau hätte der da zu sagen?)
* WPW fragt sich, ob Google jetzt auch der FT den Google-Rang aberkennt, wo die doch so groß und reich und wichtig sind. (Wenn man den Wordpress-Fall als Modell nimmt, muss Google jetzt eh nicht mehr reagieren.)

Gilt gleiches Recht für alle oder sind manche gleicher als andere? Man wird sehen. Momentan ist noch keine Delle im Pagerank...

Mehr zur aktuellen Entwicklung: http://www.linkingmatters.com/blog.html bzw via Google

Dienstag, 14. Juni 2005


literature, literatur

Dichtertreffen in Hohenschönhausen

Von Donnerstag bis Sonntag war ich in Berlin, von Freitag bis Samstag dauerte das "Deutsch-russische Dichtertreffen" in Hohenschönhausen.

Dazu sind einige Präzisierungen notwendig:
Mit Dichter waren hier vor allem Lyriker(innen) gemeint und mit "russisch" in deutschland bzw. in und bei Berlin lebende russiche Dichter(innen). Auch die Deutschen stammten weitestgehend aus Berlin, dessen Umgebung und den neuen Bundesländern. Aber Köln, Stuttgart und Tirol ware auch vertreten.

Zuerst zu den Erwartungshaltungen:
* Hohenschönhausen war weniger deprimierend, als ich mir das vorgestellt hatte. Wir waren im 'Studio im Hochhaus' in der Zingster Straße 15. Klar, es sind Hochhäuser, aber es ist grüner da als irgdnwo anders in Berlin. Unterschwellig hatte ich erwartet, mich durch ansamlungen von Skins kämpfen zu müssen. (Nicht ganz so schlimm.) Aber: Null. Klar, nicht jeder da spricht deutsch, aber das ist in der Straße, wo ich in Vaihingen wohne, auch so.
* Horden von Literaten ein Wochenende zusammenzusperren ist immer ziemlich... riskant. Sie jeweils an de Texten der anderen arbeoiten zu lassen... brisant. "Workshop" hieß das, was wir am Freitag uns Samstag machten und mir war zunächst nicht klar, was passieren würde. was unser 'Job' wäre. Klar war nur, dass es am Samstag abend eine Lesung alle 20 Autoren geben sollte. 20. Lyriker. Oha ;)
* Ich hatte mit Bortschsch und Vodka gerechnet. Der Vodka kam nur in einem Gedicht vor (dafür in einer Zeile 4x) statt Bortsch gab es Buletten und Häppchen. Und statt Vodka Rotwein. (Naja und Wasser.) Immerhin gab eine Autorin zu gelegentlich Vodka zu trinken. In Maßen. Ts :=)

Der Workshop jedenfalls bestand darin, dass wir die Texte der Deutschen ins Russische brachten und umgekehrt. Mal ging es bei Null los, mal was eine Rohübersetzung zu 'poetisieren'. Das war ziemlich interessant uns spanned und sehr schön, wenn man eine optimale Formulierung fand und der ganze Tisch begeistert war.

Auch die Lesung lief ziemlich kontrolliert ab. Trotz einiger spontaner Orga-Änderungen hab ich selten 20 Autoren so reibungslos eine Lesung abwickeln sehen. Und Publikum war auch jede Menge da. Schließlich war unser event sogar mit Foto in der Zitty...

Na, jedenfalls will man sich wieder treffen und ich hab den schönen Job auf mich genommen die Leute per Mailingliste (nd ggf. Blog oder Wiki) zusammenzukoppeln. Aktuell bin ich noch beim Debuggen der handschriftlichen Mail-Adressen-Liste. (Immerhin enthält sie nur 2 kyrillische Buchstaben.)

Und: Weiß jemand, ob man in einem Media-Wiki den deutschen und den russichen Zeichensatz mischen kann? Ich hab bisher nur 'gemischte' Pages gesehen, bei denen dafür dann die deutschen Umlaute fehlten. Oder gibt es ne Blogsoftware, die deutsch und russich in EINEM Eintrag verpackt?

tools

Testing: flickr Flash-Badge

Die Flash-Badges wurden bisher nicht korrekt angezeigt, testing.

Zwischenstatus: Es liegt an den Returns, die im Blog automatisch (?) in <br/> umgesetzt werden

Zwischenstatus II: Wenn man alle Returns aus dem Skript wegmacht (damit Twoday sie nicht in BR umsetzt...), dann hat das flickr-Symbl zwar einen Rahmen, aber es flickrt nix.

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing photos in a set called Berlin Holocaust Memorial. Make your own badge here.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8236 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren