- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

CarpeBlog

Donnerstag, 24. März 2005


CarpeBlog

CarpeBlog: and the winner is...

So, das wird jetzt nicht besonders übersichtlich, aber ich hab hier eine kleine Statistik, welche Links hier im Blog am häufigsten angeklickt wurden.

Ausgewertet wird über ein JavaScript von http://mybloglog.com, d.h. auch, dass nur Klicks von Leuten gezählt werden, die JS an haben. Die Zahlen sind also eher als "Anteil" denn absolut zu verstehen.

Gelistet sind nur die Klicks vom 23.3., am 22. sah die Tabelle ähnlich aus, desgleichen die Wochenauswertung. (Auch dort führen die Links aus der CarpeBlog-Aktion.)

Am Anfang steht immer Rang und der 'Name' des Links, dann die URL und gaanz hinten die Anzahl.

- 1 http://www.marsela.de/ idem. 9
- 2 Marsela https://www.openbc.com/hp/Marsela_Schommer/ 6
- 3 http://www.seideundsonders.de idem 5
- 4 bedenklich kompetenter Kommentar http://forum.golem.de/read.php?2554,376329,376329#msg-376329 5
- 5 Ulrike Hensel https://www.openbc.com/hp/Ulrike_Hensel/ 3
- 6 finde-fuchs.de http://www.finde-fuchs.de/ 3
- 7 http://etes.de http://www.etes.de/unternehmen/jobs/erp-programmierer 3
- 8 http://www.yangtze-international.com idem. 3
- 9 OpenBC_Profil https://www.openbc.com/hp/Jan_Theofel/ 2
- 10 Doris Brauner https://www.openbc.com/hp/DorisE_Brauner/ 2

Kleine Interpretation:
* das mit dem Foto kam gut (gell, Marsela?) - Ich hatte schon überlegt, ob ich die ganzen Fotos aus den OpenBC-Profilen extrahieren soll... das wäre jedenfalls etwas, was man tun kann, wenn man genug 'Luft' hat.
* "Seide und sonders" wurde auch von 'Das Netzbuch' direkt verlinkt, das half
* Der Hinweis, dass ETES Leute sucht, war offenbar auch interessant.

Die Siegerin gewinnt eine persöniche Blogberatung bei Falafel und Apfelsaftschorle. *g* Remember: Blogging is good for your career.

Mittwoch, 23. März 2005


CarpeBlog

CarpeBlog: Erstes Kurzfazit

* 386 Abrufe gestern, drei Mal soviel, wie an einem 'Durchschittstag'.
* Hat Spaß gemacht.
* Man hätte das auch (von Anfang an) zu zweit oder dritt machen können.
* 13 "normale" Postings (abzüglich des Nachtragspostings mit dem Bewerbungsfoto)
Nachtrag: Deutlich über 300 Zugriffe sind es auch heute. Und es häufen sich Meldungen von Bloggern, dei gerne das nächste Mal dabei wären, wenn wieder so eine Aktion ist.

Dienstag, 22. März 2005


CarpeBlog

Zu einer Bewerbung gehört auch ein Portraitfoto, oder?

Darum hat Oliver gerade ein Foto gemacht:
marsela
Update: Zum 'Bewerbungsposting' bei: http://typo.twoday.net/stories/586943/

CarpeBlog

Marsela sucht einen Job

Marsela arbeitet noch bei jemand, dem demnächst das Internet gehört, wir verraten aber nicht,wer das ist. Aber Ihr lest ja Nachrichten, gell?
Marsela verwaltet nicht nur zu Hause ein kleines Netzwerk, sie ist auch sonst fit mit Computern.
Sie hat in Zweibrücken "Digitale Medien" studiert und dann Diplominformatik und bevor Sie fragen, was da der Schwerpunkt war: Sie kann alles, aber nix richtig.

Das heißt ja nicht, dass sie kein Lieblingsgebiet hätte: Das ist das Projektmanagement. Sie macht gerade eine Zertifizierung in diesem Bereich, würde aber auch in die Programmierung gehen oder ins Webdesign, das sie schon betrieben hat.

Eigentlich wollte Marsela Kampffliegerin werden. Aber als Nicht-Deutsche mit Brille und Zahnplomben waren da die Chancen zu schlecht. Frau kann nicht alles haben.

Wenn Sie also eine engagierte Projektmanagerin suchen, die sich in vielen IT-Themen auskennt, schätze ich: Sie sind bei Marsela an der richtigen Adresse. Und sie sollte ggf. mal bei http://etes.de fragen. Sagt Jan.
Nachtrag: Foto unter:
http://typo.twoday.net/stories/586961/

CarpeBlog

Branchendienstsuche im Internet nach Dienstleistungen und Produkten mit finde-fuchs.de

Als mein erster Gast sitzt Kurt Prangenberg bei mir.

Sein Dienst finde-fuchs.de ergänzt herkömmliche Suchtechniken im Internet wie Google um eine Produkt- und Dienstleistungssuche nach Branchen. Dabei werden für den anbietenden Firmenkunden nur qualifizierte und handverlesene Suchanfragen weitergeleitet. Für den Suchenden ist die Suchanfrage kostenlos, für Firmen regional in einer Branche ebenfalls. Für umfangreichere Firmenlistungen werden kostengünstige Pakete angeboten. Für finde-fuchs.de werden noch Partner für den regionalen Vertrieb gesucht.

Durch die Freitextsuche der Suchmaschine sind auch Anfragen nach besonderen Objekten wie Kettenhemden, Wandmalereien, speziellen Renovierungen und Jobanfragen gesucht werden. Die Suchanfragen werden auf Wunsch anonymisiert an die Anbieter weitergeleitet und von diesen beantwortet.

CarpeBlog

Weblogs für Architekten? Intern und extern?

Bernd Lederle von http://www.archimedialab.com/ ist durch die harte Schule der LA- Architekturszene gegangen: bei Daniel Libeskind (der entwarf den Freedom-Tower in NYC und das jüdische Museum in Berlin).

Das kann ich jedem empfehlen. Man lernt ein komplettes Umdenken, ein Hinterfraegen von allem was man bisher für gegeben hielt. Es ist zwar sehr viel Stress, aber es lohnt sich.
Der größte Druck dabei, kommt vom Wettbewerb der MItarbeiter untereinander - gar nicht vom Chef. Das ist hier in Deutschland anders.


Die Lage für Architektur in Deutschland ist offenbar recht flau. Denn die Wettbewerbe, die früher lokal ausgeschrieben wurden, werden jetzt europaweit verteilt.
Wer heute noch keine 12 Krankenhäuser gebaut hat, wird auch einen solchen Auftrag nicht kriegen. Für junge Büros ist es hier besonders schwer.

Früher lief die Akquise größtenteils über Wettbewerbe - da muss man heute umdenken und eher direkt an den Kunden herantreten, meint Lederle.
Sein Tipp: Über gute Ideen und Originalität kann man Aufträge bekommen, die man über Referenzen nie bekommen hätte.

Architekten dürfen ähnlich wie Ärzte nicht werben - sogar Webseiten waren lange umstritten. Weblogs wären da interessant - aber auch intern zur Kommunikation zwischen Ingenieuren, Kunden und anderen Projektbeteiligten. Bisher läuft der Austausch von Plänen über FTP und der der anderen Daten über E-Mail.

So, jetzt demonstrieren wir noch, wie man ein Bild einbindet. Das ist für Architenkten natürlich wesentlich:

Neckar Forum Esslingen
Neckar Forum Esslingen (natürlich designt von archimedialab)

CarpeBlog

Paralleles Blogging

Das Live-Blogging kommt bei den Teilnehmern hier gut an, wie schon an den vielen Beiträgen zu sehen ist. Daher gehen wir jetzt zu parallelem Blogging über:

Oliver hat mich bereits als Sponsor der Internetverbindung vorgestellt. Nun werde ich ihn auch beim Blogging unterstützten. Zunächst möchte ich mich hier noch selbst kurz vorstellen, damit ihr wisst, wer sich hinter den Beiträgen mit dem Benutzerkürzel "xut" verbirgt.

Mein Name ist Jan Theofel. Der Kontakt zu Oliver kam über den Bloggerstammtisch Stuttgart/Karlsruhe zustande da ich selbst mehre eigene Blogs betreibe: Einen technischen Blog, einen persönlichen Blog, einen Gemeinschaftsblog über Kochen und einen Blog zu der von mir geleitet Informatik-AG.

Was wir in der Firma so machen blogge ich nachher. Jetzt kommen erst mal die Gäste an die Reihe. ;-)

Zu meinem OpenBC_Profil.

CarpeBlog

Text as text can.

Ich habe beobachtet wie Sie da die Texte aus dem Ärmel schütteln. Respekt, ein echter Profi.

Das hört man gern ;-). Ist auch nicht ganz einfach hier - während sich alle be..dingsen außenrum. Kontaktieren, mein ich.

Der Satz kam grade von Ulrike Hensel (Koaktiv - Lektorat, Textcoaching).

Meine Lieblingszielgruppen sind Trainer, Coaches, Berater und Einzelselbständige. MIt denen ich ich ko-aktiv Texte entwickeln und feinschleifen kann. Das Erstgespräch findet im 1:1-Kontakt statt und es wird geklärt, was entstehen soll. Ich berate von der ersten Ideen-Sammlung bis zu Druck oder dem Veröffentlichen auf der Website.

Ulrike arbeitet auch schon mal mit namhaften, aber hier mal wieder ungenannten, Trainern an Buchoprojekten (drum sind die Dinger überhaupt lesbar, Leute!). Es geht ihr darum, dass man durch die Texte den Menschen hindurchspürt. Nur so wird ein Text authentisch und lebendig. Ein bisschen wie beim Bloggen halt.

CarpeBlog

Reden mit dem Computer

Demnächst reden wir, wenn wir eine Firma anrufen, nicht mehr mit der Telefonistin mit der sexy Stimme sondern mit einer noch verführerischeren Stimme vom Band, das von einem Rechner gesteuert wird und auch kein Band ist sondern ein Speicher. Und damit befasst sich Peter Beckschäfer von EXCELSIS Informationssysteme GmbH.

Eine Reihe solcher Systeme laufen schon jetzt zum Beispiel bei der UBS, beim schweizer Telefondienstleister Orange oder bei Jamba. In BaWü läuft die Zählerstandserfassung der EnBW über dieses System.

Unser Credo ist: Call-Center-Agenten von den Standardaufgaben zu erntlasten, damit sie mehr Zeit für die Kunden haben.
Eine solche Anlage lohnt sich bereits ab 30-40 Call-Center-Agenten. Dann lassen sich solche Prozesse herauslösen. Das ist stark vom Einzelfall abhängig.
Am Wichtigsten ist uns das positive Anruferlebnis: Dem Kunden soll geholfen werden.
erklärt Peter Beckschäfer.

CarpeBlog

Projektmanagment und schwäbische Meta-Tüftler

Ohne Projektmanagement versinkt alles im Chaos und der Herr über das Chaos ist Karsten Hoffmann vom Steinbeis Transferzentrum IT-Projektmanagement. Und da wir wissen, dass ohne Networking Projektmanagement und Chaos gar keinen Spaß machen, ist Karsten auch noch in einigen Netzwerken aktiv:
* SENS - Software Experts Network Stuttgart - http://www.SoftwareExperts.de
* Regionale Fachgruppe IT-Projektmangement (da ist er der 'Kümmerer') http://www.stz-itpm.de/fg-itpm
* Er ist Leiter des erwähnten Transferzentrums und das ist eine ganz witzige Sache, denn als solcher ist er Freiberufler und sozusagen 'Lizenznehmer' der Dienstleistungen der Steinbeis-Zentrale.

Ferdinand Steinbeis war ein schwäbischer Tüfler Mitte-Ende des 19. Jahrhunderts, der als erster über den Transfer von wissenschaftlicher Forschung in die betriebliche Produktion nachgedacht hat. Und damit ist er natürlich der Übervater aller Technik-Schwaben. Hoch soll er gelebt haben, der Namensgeber alle Schulen, die nicht nach Uhland oder Schiller benannt sind.

Demnächt hat Karsten eine Großveranstaltung: den Expertentag IT-Projektmanagement. Am 15. April in Stuttgart erfahren wir alles rings um Arbeitsteilung, Teamleistung und Change-Management. Dazu gehört auch das umstrittene Thema Offshore-Projekte und ob sie wirklich, tatsächlich und eigentlich was bringen.
Bei Teamleistung geht es darum unter welchen Randbedingungen Teams Höchstleistungen bringen können. Einer der Hauptreferenten nennt seinen Vortrag "Das widerständige Nest - Anforderungen an Teams mit höchster Leistung". Also gar kein Kuschelkurs für Teams, nur in der konstruktiven Auseinadersetzung der 'kundennahen' Teams mit den 'schwerfälligen' (um nicht 'dummen' zu sagen) Zentralen liegt der Erfolg.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8132 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren