- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

news

Donnerstag, 21. Juli 2005


news

Potentieller Moblogger, faul

Ja, den Kameraufsatz für mein S55 gibt es ganzganz billig bei eBay. Aber ich bin irgendwie zu faul für eBay, das ist immer so ein Gerenne und Geklicke und Rumgemaile bis man was hat. (Wer mich für nen Workoholic hält, kennt mich nicht ;) )

Andererseits juckt es mir häufig in den Fingern irgendwas schräges abzulichten. Das Handy ist dabei, die Canon G3 natürlich nicht.

Falls jemand sowas übrig hat (also nen Kameraaufsatz fürs S55 oder notfalls auch n übriges ansonsten schnuckeliges Kamerahandy) und es per Post hierher schickt, moblogge ich auch häufiger bei http://typo.twoday.net. Versprochen ;-)

(Ich update hier, wenn ich was hab ;) )

Adresse steht hier:

http://typo.twoday.net/topics/-+impressum/

Montag, 18. Juli 2005


news

Outing: Harry Potter 6. Angebot: Rezension in progress.

Ja, ich geb es zu:

Am Samstag klingelte der Postbote und brachte 'Harry Potter and the Half-Blood Prince' und da aich ein Kurzwochenende bei der Familie hatte, hab ich auch schon ein paar Kapitel geschafft.

Wenn es ein paar Zurufe gibt, werde ich bei http://typo.twoday.net ein 'Lesetagebuch' bloggen, so ne Art 'Rezension in progress'.

Dass dabei natürlich das eine oder andere verraten wird, lässt sich schwer vermeiden.

Donnerstag, 14. Juli 2005


news

wORTwechsel - Literarischer Sommer beim "Strandleben 2005" in Vaihingen an der Enz

Alle Lesungen 20h, Marktplatz Vaihingen/Enz,
bei schlechter Witterung:
Gasthaus Engel, Stuttgarter Straße, Nebenzimmer

Orga und Moderation: ligatur e.V. / Oliver Gassner

· Freitag, 15. Juli:
Jochen Weeber (Vaihingen und Reutlingen) & Martin Stockburger (Konstanz):
"Frische Farben"

· Freitag, 22. Juli:
Ulrike Dietmann (Calw) & Johannes Beilharz (Stuttgart)
"Amerika, Amerika: Love & Crime"
mit Banjobegleitung durch Mark Hatlie

· Freitag, 29. Juli:
Karla Reimert (Karlsruhe) & Martin von Arndt (Markgröningen)
"What's KOOKing?" -

· Freitag, 05. August:
Matthias Penzel (Berlin) & Mike Bartel (Pforzheim)
"Heut geben wir uns die Schreibtischkante"

· Freitag, 19. August:
Wolfgang Duffner (Brigachtal/Baar) & Helmut Pfisterer (Stuttgart)
"Literatur von hier - Dialekt + Regionales"


Eine Veranstaltung des ligatur e.V. in Zusammenarbeit mit: dem Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e.V. (Finanzierung), der Buchhandlung Burkhardt, dem Gasthaus Engel
und dem Kulturamt der Stadt Vaihingen/Enz


Jochen Weeber
geboren 1971 in Vaihingen an der Enz
aufgewachsen in Sersheim
lebt in Reutlingen
trainiert Wörter
Auszeichnungen: Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER, Stadtschreiber Ehingen, ,Literaturstipendium Schwaz (Österreich)
Jochen Weeber wird humoristische Kurzprosa lesen.

Martin Stockburger
*1960 in St. Georgen im Schwarzwald, lebt nach Studium als Angestellter und Schriftsteller in Konstanz. Seit 1986 zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, Anthologien, im Rundfunk und im Internet. Seit 1987 Redaktionsmitglied bei der Literaturzeitschrift WANDLER. Mitglied im VS. Zahlreiche Lesungen. Bisher drei Einzeltitel: Die griechische Reise, Erzählung 1998, Der Student am See, Roman 2000 und Das Jahr des Autors, Roman 2003 (alle im Klaus Bielefeld Verlag, Friedland).
Sein neuestes Buch "Das Jahr des Autors" ist eine tagebuchartige Auseinandersetzung eines Autors mit sich uns seiner Umwelt. Der Schwarzwälder Bote hält es für ein "eindringliches Zeitbild", der Südkurier meint, es sei "leicht zu verdauen". Rezensentinnen im Internet halten es für "radikal provokativ" oder meinen "das Geniale an dem Buch ist das Bruchstückhafte."
Martin Stockburger liest aus "Das Jahr des Autors", aus früheren Büchern
und aus noch Unveröffentlichtem.

Ulrike Dietmann
1961, studierte an der Hochschule der Künste Berlin, arbeitete als Regisseurin, Veranstalterin, Dramaturgin und veröffentlichte zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele und Romane, für die sie renommierte Preise und Stipendien erhielt. 2004 lebte sie auf einer Ranch in Wyoming, um für ihr neues Buch (Erscheinungstermin 3/2006 im Löwe Verlag) zu recherchieren. Die Pferdebesitzerin und begeisterte Reiterin lebt mit ihrer Familie in Calw.

Johannes Beilharz
Geb. 1956. Studium der Anglistik und Romanistik in Regensburg und Boulder, Colorado, USA. M.A. in engl. Literatur/Creative Writing 1981.
Bis 1985 in Colorado als Übersetzer und Autor, dann in Vöhringen, Württemberg, seit 2002 in Stuttgart. Veröffentlichung von Lyrik, Prosa und literarischen Übersetzungen in USA und Deutschland, künstlerische
Arbeiten in Acryl, Gouache, Aquarell und Mischtechniken.
Kunstausstellungen seit 2002. 2003 erschien bei Alkyon "Die gottlosen Ameisen. Erzählungen". Die Veröffentlichung eines weiteren Buches ist für 2005 geplant. - Johannes Beilharz wird in den USA spielende Science-Fiction- und Kriminalkurzgeschichten lesen.


Mark Hatlie (Banjo)
US-Amerikaner, *1966, ist seit 1988 in als Historiker und Slawist in Old Europe unterwegs. Seit 1999 in Tübingen gestrandet, findet er über die Musik nach Hause. Er spielt Banjo, das einzig wahre amerikanische Instrument, im Dienste der Aufklärung und zur allgemeinen Heiterkeit und der Massen. Er wird Eisenbahnlieder und Gospel-Songs mit abgewandelten Texten singen und spielen.

Martin von Arndt
1968, ungarischer Herkunft, promovierter Literatur- und Religionswissenschaftler. Lebt als freier Schriftsteller, Musiker und Übersetzer, derzeit in Markgröningen. Veröffentlichung von insgesamt acht Büchern, darunter ein Roman und Erzählungen, und sechs CDs. Zahlreiche Literaturpreise und Stipendien, zuletzt Stadtschreiber von Rottweil und Förderstipendium des Auswärtigem Amts für ein aktuelles Romanprojekt.

Karla Reimert
Jahrgang 1972, Literaturwissenschaftlerin und freie Autorin aus Berlin, Chefredakteurin der deutsch-polnischen Zeitschrift WIR, Wissenschaftslektorin, Übersetzerin. Verheiratet, Mutter einer Tochter. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften, ein Buch ("Kafka für Eilige", Aufbau-Verlag). Preise u.a. Würth-Preis, Preisträgerin des "Tatort-Eifel"-Festivals, Preis der Stadt Steyr/Österreich, Preisträgerin des Autorinnenforums Rheinsberg und des Essaywettbewerbs der japanischen Botschaften.
Wolfgang Duffner
*1937. Aufgewachsen in Freiburg und Sasbach. Studium der Geschichte, Archäologie und Germanistik in Freiburg und Wien. Fünf Jahre Südamerika. Lehrtätigkeit bis 1993 in Villingen/Schwarzwald. In Brigachtal auf der Baar lebend.
Veröffentlichungen u.a.: Das neue Rollwagenbüchlein. Elster 1985, Mehr geneigt ins Nichts. Bleicher 1999, Roggenbach im letzten Jahr. Klöpfer u. Meyer 2001, Der Gesang der Hähne. Fragmente aus dem Waldcafe. Klöpfer u. Meyer 2004. Sowie ca. 20 Hörspiele. Lesen wird Wolfgang Duffen aus seinem neusten Kurzprosaband ‚Der Gesang der Hähne'.

Helmut Pfisterer
"Geboren wurde er 1931 in Leonberg. Über die Muadrschproch, die ihm seit jeher wichtig war, sagte er unter anderem vor vielen Jahren:
"Wenn da von Leonberg nach Eltinga kommsch / hosch , wenn da hoimgohsch / Tascha voll/ mit laudr neie Wörter / grauziche drbei ".
Gymnasiast, Feinmechaniker, Ingenieur, er wird schließlich Schulmeister und unterrichtet als Berufsschullehrer vier Jahre im Iran und in Afghanistan. Von dieser Zeit erzählen die Geschichten in seinem ersten Buch "Die Liebe des Muezzin". Helmut Pfisterer liest aus neuen Texten.


Der Verein & Dank

Der ligatur e.V. wurde ursprünglich in Konstanz gegründet und hat im Jahr 2004 seinen Sitz nach Vaihingen an der Enz verlegt, wo sein jetziger Vorstandssprecher und Mitgründer Oliver Gassner wohnt. Seit 1997 veranstaltete der Verein jährlich Lesungen in Vaihingen an der Enz.

Dank an:

Frau Bärbel Schmider und dem Kulturamt der Stadt für die Unterstützung bei Einladungen und Ankündigungen und für die Stühle und den Strom.

Mike Bartel für die Bereitstellung der Ton-Anlage.

Dienstag, 12. Juli 2005


news

Blog-Jobbing, Part 2: bLogitech

So, jetzt ist auch das offiziell: BloggerJob No2:
Ich bin seit heute (Co-)Autor beim bLogitech-Blog des Cordless Club von... Logitech. Die Kollegen sind Giesbert Damaschke (We've met, hi!) und Bernd Reder (auch hi!).

* Thema: Alles was Onlinern Spaß macht.
* Agentur: Webguerillas
* Projektkoordinator: Klaus Eck (Danke!)

Have fun reading. I'll have fun blogging.
Später mehr.
---
Update, 13.7.2005:

So, das Zitat aus dem Newsletter:

Ab heute gibt es eine neue, interessante Rubrik im CordlessClub - den Blog bLogitech. Ein Blog ist eine Art Online-Tagebuch.

In regelmäßigen Abständen können Sie hier die interessantesten Artikel zu verschiedensten Lifestyle Themen lesen und kommentieren. Vorbeischauen lohnt sich oder hätten Sie gewusst wo man sich "Krieg der Welten" als Gratis-eComic runterladen kann? Nein?

Dann nichts wie hin!

Montag, 11. Juli 2005


news

Traumjobs: vom Lokomotivführer zum Gadgetblogger

Nein, obwohl ich Jim Knopf und Lukas, den Lokführer, immer prima fand, ich wollte nie Lokführer werden. Zuerst wollte ich Jäger werden (nicht, weil man da Tiere umballern darf, sondern weil Jäger immer nen Hund haben), dann Archäologe (weil Ich Champollion cool fand, bevor dieses Wort in Gebrauch war) und irgendwann wollte ich nur noch nen Job haben, wo ich fürs Zeitunglesen bezahlt werde.

Das war, bevor es das Internet gab, da suchte ich einen Job, bei dem fürs Surfen Cents reinkommen: zum Beispiel Halbtagsblogger (man will ja nicht einseitig werden, gell?).

Surfen ist eh besser als Zeitunglesen und ist netter zu den Bäumen.

Seit 1.7. (und seit heute offiziell) bin ich Gadgetblogger bei Gadgetmania.de, dem Blog für die Dinge, die jeder (und jede) haben will und keiner wirklich absolut dringend zum Überleben braucht. Damit ist der erste Vierteltag des Halbtagsjobs schon voll.

Mein Auftraggeber ist das "Blog-Netzwerk Space 42 " von Thomas Gigold aus Ludwigsburg. (Bei dem Namen gibt es eh keine Gegenargumente für eine Zusammenarbeit mehr.)

Und der restliche Blog-Vierteltag zum Halbtagsjob? Ist noch ein paar dutzend Stunden lang vertraulich. Man soll ja die Spannung halten.

Freitag, 8. Juli 2005


news

Mexiko-Tagebuch

Simon Rentschler benutzt sein Blog wieder - als Tagebuch einer Mexikoreise, die ab dem 20. Juli 10 Wochen dauern wird.

Ich bin gespannt.

Simon kenne ich schon, hm, länger. Er hatte als Zehntklässler schon zwei Romane in der Schublade. Da hab ich ihn kennen gelernt, als ich eine ' AG Kreatives Schreiben' während der Projektwoche an der Schule angeboten habe.

Das hat ihn so wenig abgeschreckt, dass er in meinem Grundkurs Literatur (=creative writing) landete. Und obwohl er dort eher längere Action-Sachen schrieb, hat er sich von mir sogar zu Haikus zwingen lassen. Ab dem Tag hab ich ihn dann nie wieder gezwungen, Lyrik zu schreiben ;-).

Und später dann hat er in der "W*rtwerkstatt Vaihingen" mitgemacht und ist Mitglied der "Autoren Neckar-Enz", eine Autorengruppe, die sich an meinem Wohnort alle zwei Monate trifft. (Sehr verdienstvoll: Wenn er da ist führt er immer Protokoll ;-))

So, jetzt: Feed abonnieren und warten bis zum 20. Juli ;-)

---
Update:
Tja, Simon ist abgefahren und teilt mit letzer E- Mail mit, das Reisetagebuch finde blogfrei auf der Homepage http://www.simonrentschler.de statt. Meiner Ansicht nach eine Fehltentscheidung.

Montag, 4. Juli 2005


news

Gastblogging bei Gadgetmania.de

Warum es hier im Weblog grade nur kurze Notizen und T-Shirts gibt?

Ich gastblogge zur Zeit bei http://gadgetmania.de

Drop by & me a line ;-) Feedback welcome.
Und Themenwünsche & Linktipps natürlich auch.

Freitag, 3. Juni 2005


news

Museum für Literatur am Oberrhein: Oliver Gassner mit 'textratouren'

Prinz-Max-Palais - Dienstag, 07.06 | 20.00 Uhr | Eintritt: 4.- / 3.- EUR (Mitglieder der Literarischen Gesellschaft 2.- EUR)

Oliver Gassner stellt tExtra.Touren vor

Neben Lyrik und Kurzprosa stellt Oliver Gassner experimentelle Arbeiten vor, die er auf der CD-ROM tExtra.Touren veröffentlicht hat: "Neben den bekannten Projekten für das Internet, die mit textuellen und audiovisuellen Elementen arbeiten, umfasst die hyperliterarische Edition auch frühere mail- und copy-art-projekte sowie Tonaufnahmen von Lesungen. die Arbeiten Gassners leisten eine Art media-hacking. mit einfachen Mitteln wird das Medium aufgebrochen, um seine Verfahrensweisen zum Vorschein zu bringen. Gassner initiiert eine neue Poetik des Schreibens unter Netzbedingungen, die den Sprachgebrauch aufbricht." (aus dem Begleittext der CD).
Oliver Gassner, geboren 1964, arbeitet als Autor, Journalist und Dozent; seit 1989 Herausgeber der Literaturzeitschrift Wandler. Seine Arbeiten wurden ausgezeichnet mit dem „Silbernen Pegasus 1997" (IBM/DIE ZEIT) und dem Internet-Literaturpreis „dtv/T-Online 2003“ für die Gemeinschaftsarbeit "absolute wreaders" ausgezeichnet.


[Quelle: Museum für Literatur am Oberrhein | Literarische Gesellschaft Karlsruhe]

Donnerstag, 26. Mai 2005


news

Rottenburg, Berlin: Treffen?

Also, ich muss gleich auf den Bus:
Rottenburg am Neckar
* Donnerstag (26.5.2005) abend mis Samstag, Mittagszeit (28.5.2005) bin ich in Rottenburg (nahe Tübingen), bei den Sommertagen des Baden-Württembergischen Schriftstellerverbandes. Ob ich da Connectivity habe - bezweifle ich. wer mich 'mal so' treffen mag: 0179 297 2342. Ich hab eher Vormittags 'Luft' als abends, da sind Lesungen.
Berlin
* Donnerstag 9. Juni bis Sonntag, 12 Juni bin ich in Berlin. Wie letzten Sommer würd ich gerne ein paar Leute treffen. Am Donnerstag abend würde ich vorschlagen, siuch wieder in der Osteria Uno in Kreuzberg zu verabreden und bitte um Anmeldungen an bm(a)carpe.com wg. der Tischreservierung.
Am Freitag "morgen" könnte man auch zusammen frühstücken. (9-12?) Ort offen.

Am Freitag nachmittag + abend und Samstag bin ich bei einem deutsch-russichen Lyrikertreffen, das...

....am Samstag abend mit einer Lesung im "studio im hochhaus" (Zingster Str. 25, 13051 Berlin (Hohenschönhausen), Info und Vorbestellung: Fon/Fax 030 - 929 38 21; Fahrverbindungen: S-75 bis Wartenberg oder Hohenschönhausen; Tram M4, M5 bis Ahrenshooper Str.; Tram M4, M17 bis Prerower Platz ) abschließt, bei der ich ich auch freuen würde Bekannte und noch Unbekannte zu treffen.

Ob in Berlin Sonntags noch was geht, weiß ich nicht. Frühstück sollte einplanbar sein. Kontakt vorab auch über bm(a)carpe.com, vor Ort dann über 0179 297 2342.
So, jetzt aber packen ;)

Samstag, 14. Mai 2005


news

Tschüss, Klaus.

Klaus war einer der Menschen, bei dem ich den Eindruck hatte, sie "hatten das Netz verstanden".

Take it from the net, give it to the net.

Das predigte er nicht; er lebte es in Kommunikation.

Dazu gehörte nicht nur seine Bereitschaft, in Mailinglisten andere von seinen Kenntnissen profitieren zu lassen, dazu gehörte auch, dass er sich den Webloggern anschloss.

Das Netz und die Welt wären ein besserer Ort, gäbe es mehr Menschen wie Klaus.

Du fehlst - als Vorbild bleibst Du und in Erinnerung. Danke, dass Du da warst.
[Tschüss, Klaus.]
Update:
Andere Nachrufe via: http://del.icio.us/luebue/arnhold

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8135 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren