- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Montag, 9. Mai 2005


blogs

Blogs und Foren (und ein bisschen Usenet)

In IT-Frontal: Trollt Euch! Oder warum Hunde nicht bloggen stellt Klaus Eck fest, dass die Blogosphere deutlich zivilisierter sei als die Forenwelt.

Ich hab das schon öfters mündlich formuliert, hier also mal im Blog:

Das ist ja eine der Standardfragen 'Und was ist der Unterschied zwischen einem Blog und einem Forum?'

Der Unterschied hat wahrscheinlich mit dem zu tun, was Mario Sixtus festgestellt hat. Ihn zitiert Eck:

Blogs sind hingegen eine Weiterführung der realen Existenz in die Online-Welt hinein.

Ich würde das weniger so formulieren, eher sozusagen 'intra-medial' aufdröseln.

Ein Forum ist 'fremdes Territorium', um das die Alpha-Tierchen sich eben zoffen. Es hat etwas vom Usenet - oft, ohne etwas von dessen Filtermechanismen zu haben.

Man sehe sich Slashdot an - das eine Art Bastard zwischen Forum und Gruppenblog ist - und das auch nur deswegen lesbar ist, weil massives 'Scoring' benutzt wird. Dort wird das, was im Usnet der 'unangefochtene' Status des 'Regular' war, schlicht und einfach in einen Punktescore übersetzt. Es wird sozusagen 'Autorität berechnet'.

Ein Blog ist Territorium entweder einer fixen Gruppe oder einer Einzelperson (welches wirklich offene Blog funktioniert gut? Hinweise willkommen), 'Threads' werde eben nur von den 'Eignern' gestartet und das hebt es von nahezu jedem beliebigen Forum ab.

In Blogs wie im Usenet und auch in Foren gilt: Jeder ist so viel wert wie seine Kommunikation; "Wert" ist sozusagen ein Produkt zwischen Informationswert (I, prodesse) und Unterhaltungswert (U, delectare) seiner Beiträge. (In Supportformen hab ich bisher selten Trolle [das sind übrigens keine Monster sondern ist ein Name für die 'Ködernachrichten' selbst] gefunden.)

In Blogs kommt dieser I*U-Faktor besonders zum Tragen, weil eben eine Person oder Gruppe ein Territorium dominiert.

Ob IP-Sperren elegant sind, weiß ich nicht, damit sperrt man ja eher bestimmte Provider aus. Manche schließen einfach die Kommentrafunktion für ein paar Tage und ein gelangweilter 'Elch' (so der Terminus im Usenet für Provo-Poster) geht anderswohin.

Ich hab ja kürzlich - durchaus in provokativer Absicht - die These vertreten, dass man Kommentare und Trackbacks auch abstellen könnte. Why not? Wenn die Alternativtools da sind?

blogs

Irgendwann kriegen wir euch alle: Überläuferin Claudia K.

Noch weiß ich nicht, in welche Richtung es gehen wird, doch will ich zumindest eine Blog-Software installieren, um die "kurze Form" technisch zu unterstützen. Länger schreiben kann ich dann ja immer noch! :-)
[via Digital Diary - Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück]

Kurz gesagt: Eine der ersten deutschsprachigen (Nicht-)Bloggerinnen und Schöpferin des geniösen Nichtraucher-Tagebuchs (ja, mehrfaches kleines I, para-bloggende Männer gab's damals eh nicht) läuft zu 'uns' über.

blogs

Wissenschaftler-Aufstand per Blog

LANL: The Real Story ist das Blog einer Reihne von Wissenschaftlern im 'Los Alamos National Laboratory ', dei einen unfähigen Chef weghaben wollten. Jetzt ist er weg und das Blog dient zur 'Schadendsbegrenzung'.

via cyberwriter

stuff, kram

argh: crescendo

ihr sprecht von communities, new media journalism, rss und pageviews. ihr verwaltet euer leben mit delicious-flickr-blogrolling-furl-gmail und habt dabei keine ahnung, was usenet und irc sind.
(...) (...)(...) (...)(...) (...)
ihr seid blogger, ich nicht.

Lesepflicht: argh!: cescendo

Hey, ich kann mich noch erinnern, als sie bei uns an der Uni TCP/IP (statt 'nur' BITNET) endlich für normalsterbliche Studis freigegeben haben. Erst ab da ging IRC. (Bitnet-RELAY war eh netter ;), für das gab es ein Bar-Plugin bei dem man 'Pangalactic Garbgeblaster' bestellen konnte. Ein Usenet-Law ist nach mit bebannt - eigentlich 2. Bin ich jetzt kein Blogger mehr? Sniff.

Ohne Links, es gibt ja Google ;-)

Samstag, 7. Mai 2005


tools

Spambekämpfung für Anfänger II

Andreas Baron bezieht sich auf mein früheres Posting und schreibt in web(b)logged- E-Mail Spam und Lotus Notes


Jeder der sich mal bei irgendeinem Online-Spiel, -Gewinnspiel, etc. im Internet angemeldet hat, wird diese Spams bekommen.


Schön wär's. Es genügt schon, wenn man eine Mailadresse überhaupt benutzt, denn sobald man bei irgend jemand im Adressbuch steht, kann ein Wurm das auslesen und einem nicht nur anschreeiben sondern die eigene Adresse auch als falschen Absender benutzen. - Ich bekomme fast mehr 'Bounces' von Wurmmails, die eine meiner zugegebenermaßen zu vielen Adressen als Absender benutzen, als Spam...

Manche Spammer 'erfinden' sogar Mailadressen, d.h. sie kombinieren bekannte 'Mailvornamen' (wie bei mir grade 'bm@' mit bekannten Domainnamen. Sie 'raten' einfach, dass es bei der Zieldomain vielleicht jemanden gibt, der zufällig auch diese Mailadresse hat. Solche Zufallsmails kriegte ich in Massen - da hilft nur 'catch all'-Funktion abstellen und nur noch E-Mails an bestimmte Zieladressen annehmen.

Was wirklich hilft? Massen-Spammer gehören in den Knast. Punkt.

literature, literatur

reisenotizen: poetikvorlesung 2005 mit robert menasse

Warum Literatur? Warum nicht politischer Essay? Ja, das auch, aber warum dann auch noch Geschichten ausdenken? Wie entsteht da noch Fiktion?
fragt Andrea Diener in poetikvorlesung 2005, nummer 2, mit robert menasse (teil 3&4).

Mein (etwas gegenüber der Kommentarversion dort erweiterter) Antwortversuch:
Offenbar 'leistet' Fiktion etwas anderes als 'Essay'. während das Essay eher argumentativ (also eher wie der 'Wumms vor die Birne', sozusagen die 'aufgeklärte Prügelei') ist, scheinen fiktive Konstrukte andere Qualitäten zu haben.

Lässt sich hier natürlich nicht erschöpfend ausdiskutieren, es mag der Hinweis genügen, dass das 'Fingieren' (also das 'mal so tun als ob', das das Essay nicht ist, sofern es nicht eine Diskussion fingiert) offenbar auch im Tierreich vorhanden ist: als Spiel. und beim 'jungen Menschen' auch, als Rollenspiel, als imaginierte Reise, als Imitation der Wwachsenenwelt und somit als handelnde, kommunizierende und emotionale Einübung [KopfHerzHand] in das Umgehen mit der Welt. (Julian, als 1,5-2 jähriger gefragt was er da tue, sagte : 'arbeiten' [also: Simulation dessen, was 'die Großen' und 'Bob Baumeister' tun] - nicht 'spielen'.)

'Geschichten erfinden' oder banaler 'Vorgänge berichten, die sich nicht ereignet haben' scheint ebenfalls eine athropologische Konstante zu sein. Wenn die nun passieren, um nicht nur (spirituell, oder Mann hätte gesagt 'geistig') zu 'erbauen' sondern (sozial) 'einzugreifen', dann käme wahrscheinlich 'engagierte Literatur' heraus. Literaturgeschichte ist ja vom Entstehen des Bürgertums (also sozusagen von der 'Machtergreifung der Betuchten') schwer abtrennbar.

Dienstag, 3. Mai 2005


tools

Spam-Bekämpfung für Anfänger

Wie gehen Sie mit Spam um?
... wurde ich gerade gefragt von jemand, der 100 Spams am Tag bekommt.

Also:
Liebe N.N.,

ich filtere ihn, dafür gibt es spezielle Programme (ich benutze
Spampal und dort primär die 'Bayes-Methode', die 'lernt', was ich als
Spam betrachte
) und auch mein Provider bietet einen entsprechenden Dienst an. (Für wenige Euro im Jahr.)

Neben den ca. 200-400 Spams am Tag, die mein Provider ausfiltert,
bekomme ich täglich ca. 400-600 weitere, von denen die allermeisten ausgefiltert werden. Schätzungsweise 10-20 muss ich täglich manuell 'weghauen'.

Am sinnvollsten wäre es, wenn Sie für die Verwendung im Web z.B. eine Adresse bei Web.de oder gmx.de benutzen, dort wird Spam auf Wunsch aussortiert.

Auch das empfehlenswerte Mailprogramm 'Thunderbird' (gratis) hat einen Spamfilter eingebaut. Wenn man z.B. Web.de Spam filtern lässt und DANN das gefilterte mit Thunderbird abholt und DORT ebefalls filtert, sollte kaum noch Spam durchkommen. Thunderbird gibt es gratis und in deutsch.

(...)

Ich hatte übrigens mal ne Zeit wo ich nächtlich (nicht täglich) 6000
Spams kriegte.

Grüße
OG

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren