- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Samstag, 15. Juli 2006


blogs

Vlogging with German Chancellor Angela Merkel

Egal wie 'banal' die Inhalte von "Vlogging with German Chancellor Angela Merkel" sein mögen. Das Ding (Lyssa am Mike und Gabe(B?) an der Kamera) ist 200% authetischer als der Kanzlerinnen-Vodcast.

Wenn das jetzt einer versteht da am anderen Ende... Toi toi toi.
(Nein, hab sie nicht gewählt und hab das die nächsten 16 Jahre auch nicht vor ;) Mir geht es um politische Kommunikationskultur, und wenn das erstmal auf dem level 'tickt' dann ggf. auch mal auf dem nächsten.)

Man vergleiche was John Edwards auf Gnomdex alles so gesagt hat (bzw was ihm zum polit-vodcasting vorgeschlagen wurde (sucht auch das bitte selber ;) ich hatte es als Podcast via der "Chris Pirillo Show")

Montag, 10. Juli 2006


tools

Ask.com Beta Challenge 1

Ask.de hatten wir ja letzte Woche schon mal.

Heute startet die 'Ask.de Beta Challenge' eine Art Quiz-Test-Schnitzeljagd, mit der man Ask.de testen kann. Wobei: Da Ask.de die Aufgaben stellt, kann das wohl weniger ein Test des Suchkrams sein, denn eine Art 'Guided Tour' durch die Suchmaschine. Was das Ding wirklich taugt, wird man wohl eher im Langzeittest oder mit 'echten Fragen rausfinden müssen.

Wer das kommentieren/testen mag: gerne.

Ich zitiere mal:
Wir präsentieren Ihnen fünf anspruchsvolle Fragen aus fünf Wissensgebieten. Haben Sie die Antwort auf die erste Frage gefunden, geben Sie das Lösungswort ins Suchfeld von Ask.de ein. Wenn Sie richtig liegen, finden Sie in der passenden Smart Answer eine Bestätigung - und die zweite Frage. Deren Lösung geben Sie wiederum bei Ask.de ein und finden dann die dritte Frage. So springen Sie weiter zur vierten und fünften Frage. Wenn Sie auch hier die richtige Lösung finden nehmen Sie an der Verlosung attraktiver Preise teil.

Nach den Preisen schaut ihr lieber selber, mich interessiert eher, was das taugt ;) (Hey, Leute, wenn ihr signierte T-Shirts als Trostpreis verlost, dann ggf. von jemand, den man auch kennt - oder mit er Option 'bitte unvermalt' ;) )

Also gucken wir mal.

Erste Aufgabe: ein französisches Wortspiel lösen (Tipp: das frz. Wort für 'unter' nachsehen) und suchen, wer das wem geschrieben hat. Der Adressat ist das Lösungswort.

Gut, ich steig etwas höher ein, denn ich hatte Französisch als erste Fremdsprache ;)

Feststellung: Wenn man (in frz. "Ortsnamen" bei Suche auf dt. Seiten) Schreibfehler macht, ist ask.de intolerant und gibt keine Alternativschreibweisen an.

Nach Korrektur des französischen Satzes (Eingabe ohne Anführungszeichen) führt das erste Ergebnis gleich auf eine Diskussionsseite der dt. Wikipedia, die schon den Namen des 'Freundes' enthält, der gesucht wird.

Und wenn man die eintippert - kommt schon die 2. Beta-Challenge Frage. Die wird etwas komplexer, aber so viele US-Präsidenten, die in den 70ern ihren Uni-Abschluss gemacht haben, wird es ja nicht geben ;). Dat kriegen wir morgen (oder übermorgen, morgen bin ich etwas busy).

Zeitaufwand: unter 2 Minuten incl. Vertipper ;)

Nett ist, dass bei der Eingabe der Berühmtheit gleich auch ein Foto kommt. Ob das jetzt nur hier so ist, wird man auch sehen.

Grad seh ich noch eine nette Option: Soweis wie ein Chache seint Ask auch zu haben, aber es hat wohl zudem einen 'persönlicehn Cache'. Ob der auch eine Löschung der Cookies überlebt? Hm. an kann auch einstellungen speichern, aber _wenn_ ich sowas will, dann möchte ich *bitte* nen Login haben, so dass ich das an allen Rechnern 'habe'.

Link: Ask.com Beta Challenge

[Dieses Posting entstand mit freundlicher Unterstützung von Ask.de, die Inhalte sind meine. - Fragen dazu gern in den Kommentaren ;) ]

Sonntag, 9. Juli 2006


BlogKurs

BlogCamp 2/II: Blog-Anatomie: die Weblog-Seite

So, nachdem wir einen genaueren Blick auf die Dinge geworfen hatten, die einen Blogeintrag "technisch" ausmachen: Jetzt ein Blick auf die technische

Anatomie der Weblog-Seite

Gut, wir haben die

* Überschrift

mit einem manchmal mehr oder weniger originellen Weblognamen oder dem Namen des Autors. Ein Klick darauf, egal von welcher Blogseite, führt meist zur Startseite des Blogs (Oder ein Klick auf 'Home' oder 'Start' oder 'Blog' führt da hin.)

Manchmal gibt es auch noch einen

* Untertitel

mit einem originellen Motto oder Claim oder einer kurzen Themenbeschreibung.

Zur Navigation gehören dann oft folgende Elemente

* eine Blogsuche,

damit man nach Stichworten graben kann ('Was hat xy über eBay geschrieben?')

* ein Link auf das Archiv

des Blogs, damit man in die Vergangenheit surfen kann.

* eine verlinkte Kategorienliste

falls die Blogeinträge nach Kategorien sortiert sind kann man sich so die Artikel dieser Kategorie anzeigen lassen. Manche Blogsysteme erlauben mehrfache Kategorien pro Artikel, manche nur eine.

* eine 'Tag-Cloud' (Stichwort-Wolke)

Manche Blogsysteme erlauben die Vergabe von frei formulierbaren Stichwort-'Etiketten' (Tags) an Artikel. Und sie zeigen die Verteilung der Stichworte dadurch an, dass sie häufig benutze groß udn selten benutzte klein in einer (oft alphabetisch sortierten) Stichwort-Wolke anzeigen. So kann man schnell sehen, mit welchen Themen sich ein Blog befasst und ein Klick auf ein 'Tag' liefert die dazu gehörigen Artikel aus.

Tags werden auch bei anderen Internetdiensten wie http://flickr.com, http://sevenload.de/ (unten rechts) und http://del.icio.us (Fettschrift statt groß und nur in der Ansicht als eingeloggter Nutzer) benutzt, um die Inhalte zu strukturieren. Dort kann man auch solche 'Clouds' sehen. Eine etwas andere Tag-Sortierung hat http://www.321blog.de/ (rechts bei 'Top 10 Tags'.

Relevant ist dann noch ein Link zum
* Impressum,

das möglichst so heißen sollte und nicht zu versteckt sein soll. Zum Impressum kommen wir später noch. Manche Blogs enthalten auch

* "Über mich"- oder "Über dieses Blog"-Links, die meist zu Kurzbios und kleinen Editorials führen.

Typisch für Weblogs ist noch die

* Blogroll,

die eine Link-Liste derjenigen Weblogs enthält, die der/die Blogger/in regelmäßig liest. Sie dient dazu, um Fans dieses Blogs andere eventuell ähnliche Weblogs zu empfehlen und hat u.a. die früher besprochen Suchmaschineneffekte zur Folge. Diesen Querlinks ist unter anderem das Entstehen von Kommunikationsbeziehungen unter Weblogs zu verdanken, eine Tatsache, die man auch als 'Blogosphere' bezeichnet -- und ein Stichwort, das im Zentrum der nächsten Lektion(en) stehen wird.

Und dann eines der wichtigsten elemente für eine Blogseite (- wenn fast alles andere an Spielerein fehlte, das sollte sie haben):

* RSS- und ATOM-Links

Weblogs bieten so genannte 'Feeds' an, die in strukturierter Form (Autor, Titel, Text, Datum etc.) die Inhalte der Artikel enthalten, aber _ohne_ die Formatinformation. Diese 'Ticker' können mit 'Feed-Readern', Online-Diensten oder inzwischen auch mit normalen Browsern 'abonniert' werden.
Ein solches Abo hat den Vorteil, dass man nicht mehr aktiv nachsehen muss, ob das Lieblingsblog neue Artikel hat: Man bekommt sie einfach 'geliefert'. Der Nachteil ist... dass man manchmal sehr viele Artikel als Lesestoff geliefert bekommt.

Ein großer Online-Feedreader ist http://bloglines.com. RSS und Bloglines werden wir uns im Laufe des Kurses auch noch genauer ansehen.

Eine Weile hat es sehr viele Arten gegeben, wie man Feedlinks gekennzeichnet hat: meist durch orange Buttons mit den Aufschriften 'XML', 'RDF', 'RSS' oder 'ATOM' (Atom ist ein 'alternatives' Format zu RSS). Inzwischen hat man sich auf das Feed-Symbol geeinigt, das der Firefox-Browser benutzt: ein oranges, abgerundetes Quadrat, mit einem weißen Kreis unten links und davon nach rechts oben ausstrahlende 'Ringsegmente'. Bitte schön: RSS-Feed, Webfeed

Generell können Blogseiten noch viele andere Elemente enthalten. Manche Anbieter (wie Flickr.com oder reliwa.de stellen Bloggern spezielle Codeschnipsel zur Verfügung, die sie leicht in ihr Bloglayout einbauen können, um ihren Besuchern zusätzliche Infos zu bieten.

Manchmal verlinken Blogger auch zu ihren Feed-Abos bei Bloglines, zu ihrer Linksammlung bei del.icio.us, zu ihren Fotos bei Flickr oder zu anderen Diensten oder Gruppen, bei denen sie Mitglied sind. Manchmal tun sie das mit speziell designten 'Mikro-Bannern', genannt 'Buttons'. Mit http://www.kalsey.com/tools/buttonmaker/ kann man sich auch individuelle Buttons bauen, z.B. Blogkurs-Button

logseiten enthalten auch manchmal 'unsichtbare' Markierungen, wie die Geo-Koordinaten ihres Besitzers (also: Längen- und Breitengrad in maschinenlesbarer Form im HTML-Code der Seite), mit denen es möglich ist, automatische 'Landkarten' mit eingezeichneten Bloggern zu erstellen. Vielleicht kommen wir noch dazu oder ich packe das in den Fortgeschrittenenkurs.

Zum Schluss kleine Übung:
* beliebige Blogseite suchen
* obige Elemente identifizieren
* Elemente suchen, die ich vergessen habe zu beschreiben ;)
* in der Mailingliste nachfragen (oder hier)

Fragen hierzu?

***
Ein Einstieg in das BlogCamp, das bis Anfang September dauern soll, ist auch während des Kurses noch möglich. Nähere Infos zur Anmeldung unter http://typo.twoday.net/stories/2227253

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren