blogs@journalism
Beim eigens für jenen Zweck gegründeten Blog
mediös (und per Mail und Chat) arbeite ich heute mit einer kleinen Gruppe angehender Onlinejournalisten und 'Broadcaster' am Thema 'Weblogs'. (Morgen und Mittwoch wird das face 2 face).
Bildung
Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich hier ne Anfrage für eine Schulung von Lehrern zum Einsatz von Wikis und/oder Weblogs im Zusammenhang mit Leseförderung liegen habe.
Grad kam jetzt die Rückfrage, ob ich nicht was anderes (also wohl ein (?): normales (Lern-)Programm empfehlen kann.
Kennt jemand sowas?
Und hier n Auszug aus meiner Antwortmail, warum Blogs und Wikis an Schulen gehören (wem fällt mehr ein? hab ich unrecht?):
Weblogs und Wikis sind, minimale Computeraffinität voraussgesetzt, selbst von jungern Schülern und hoffentlich auch von Lehrern prima bedienbar. (Lehrer sollten halt etwas fitter sein, damit nicht beim ersten Problem die UE endet, Lehrer, die so was einsetzen berichten aber nicht, dass es an der Technik scheitert.).
Wikis und Weblogs sind KOMMUNIKATIONSinstrumente. Eher so was wie Telefon oder E-Mail und dienen an sich nicht dem Mensch-Maschine-Dialog sondern dem Mensch-Mensch-Dialog. So wie Bücher auch.
Wikis besonders sind lediglich da in ihrer Funktion eingeschränkt, wo es den Benutzern an Phantasie fehlt. Sie sind "Kreativitätsmaschinen", die von Teamarbeit über selbst- und Fremdkorrekturfähigkeit und der Fähigkeit zur Wissensstrukturierung und -organisation eine ganze Reihe von Schlüsselskills fördern.
Sie sind an verschiedenste Konzepte anpassbar, dazu noch kostenlos und werden heutzutage auch vermehrt in Firmen eingesetzt. so dass Ihre Schüler irgendwann am Job ankommen und gesagt kriegen: "Da ist der Computer. Wenn Sie Fragen haben, benutzen Sie das Firmenwiki. Im vorinstallierten Feedreader haben wir Ihnen ein paar der wichtigeren internen Weblogs abonniert und Ihnen auch eins eingerichtet. Wir bitten um Benutzung."
- termine
Das hier hab ich grad rausgeXINGt:
Vorschläge?
Wer ist da noch?
Update:
* 19:30, Alte Feuerwache, Kulmbach, groß, zentral gelegen
*
Google Maps
*
http://www.die-feuerwache.de/ [
Qype]
* wenn jemand ne Anfahrsbeschreibung reinkommentieren könnte, wäre prima.
Hi N.N. und cc: A.B.,
ich bin Dienstag auf Mittwoch an der Akademie f. neue Medien in Kulmbach. Journalisten das Bloggen beibringen...
Kriegen wir da in Bamberg oder ggf. sogar Kulmbach n Bloggertreffen organisiert?
In Bamberg ist ja aktuell auch A.B.... (unmotorisiert).
Ob ich Bahn oder Auto fahre, weiß ich noch nicht, würde aber ein Treffen in K. vorziehen. "Frei" bin ich ab 18:00 Treffen also gern 1900 oder 1930. Ort: Bin ich offen... angeblich gibt es in K. ja lecker Bier ;)
Am Montag bin ich noch zu hause erreichbar: 07042 978272 sonst: 0179 297 2342
Grusz
OG
sprachlich herausgefordert
Geht's noch?
Update: (Sollte ein streitlustiger Witz gewesen sein, ha.)
Siehe
hier ganz unten via
jens
t-shirts

Ein T-Shirt mit der Aufschrift:
My boyfriend is out of town. trug gestern eine (nicht mehr super ganz so) junge Dame bei
http://meltingpot.de
Ich war noch so doof und hab was gesagt. (Keine Anmache, glaub ich. eher sowas wie: "Hilft es denn?" Und sie: "Ich glaub ich brauch keine Hilfe."
Erst später fiel mir auf, dass ich den Spruch eventuell 100% missverstanden hatte. Wie würdet ihr den verstehen?
a) Ich bin einsam.
b) Allein da aber vergeben.
Oder ist er Witz genau diese Ambiguität? Oder wie?