- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Donnerstag, 10. März 2005


tools

CueCards 2000

Von meiner Lieblingssoftware 'Cuecards 2000' gibt es zur Cebit eine neue Freeware-Version:
mhst.net: Downloads

Ich benutze Cuecards als Aufbewahrungsort für Notizen aber auch z.B. für längere Textbausteine als Antwort auf Standardanfragen.

Es ist ein kleiner Texteditor mit Notizen, die man in verschiedene Ordner sortieren kann. Auch brauchbar für Telefonnotizen, HTML-, CSS- und JS-Schnipsel u.a.

Ich hab da jetzt auch einen Text, in dem ich die URLs von Blogpostings ablege, bei denen ich kommentiert habe.

Man müsste mal sehen ob er sich auch für Next-Action-LIsts oder Waiting4-Lists eignet - aber dafür habe ich ja LifeBalance für den Palm und fürs Desktop ;-), meien noch liebere Lieblingssoftware aktuell.

blogs@business

Anzeigendienste für Blogs - Der Schnell-Test

Ich habe beschlossen, mir mal die heute Vormittag erwähnten Anzeigendienste für Blogger anzusehen.

* http://www.adbrite.com/mb/sellers.php und
http://www.adbrite.com/mb/learn_more.php [korrigiert]
** (danke, Thomas Gigold, ich hatte das "learn more"-Link übersehen): "Adbrite kassiert 25%, den Rest bekommt der Blogger; man kann Preise selbst festlegen, Einbindung per javascript/html, man stellt pro Website einen gewissen Platz zur Verfügung; dort kann Adbrite dann Textanzeigen veröffentlichen, Network-Anzeigen sind ebenfalls möglich. Außerdem kann man die Anzeigen vorher kontrollieren, bevor man sie freigibt. Man kann man bei Adbrite selbst bestimmen, ab welcher Summe man von ihnen ein Scheck bekommt. (Das minimiert Verluste durch Bankgebühren.).
** Fazit: Offenbar funktioniert adbrite ähnlich wie Blogads: Man legt Preise fest und kann Kunden annehmen oder ablehnen. Nur hat jenes den Vorteil, 'direkt' via Paypal zu vergüten.

* http://www.blogads.com/publisher_html
** Man hat Kontrolle über die Anzeige, die an für eine bestimmte Zeit oder als Sponsorenanzeige akzeptiert.
** Offenbar keine klickbasierte Abrechnung.
** Durchschnittlich kann man 50$ verdienen, bisher kamen auch schon Deals für 5000$ zustande. (Das kompensiert dann rund 100 Blogger, die null nada nichts einnehmen.)
** Man kann sich zusammentun (z.B. regionale Blogs bieten gemeinsamen Anzeigenraum für regionale Interessenten).
** Man legt die Preise und auch den „Akquisetext“ selbst fest.
** Technik: Javascript.
** Bezahlung: Paypal. Kreditkartengebühren 3,7% + Blogads-Provision: 20%. Von 100$ bleiben 77,04$. Keinerlei andere Gebühren: Wer nix verkauft zahlt auch nix. Fair.
** Kommentar: Informativ. Klingt gut. Auf Blogger zugeschnitten. Ausprobieren. (Empfehlung des Bloggers ;-) s.u. )

* http://burstmedia.com/release/join/join.asp
** Behauptet auf Blogger zugeschnitten zu sein.
** Anzeigenkunden sind große Contentanbieter, Händler, Dienstleister oder Agenturen. (Ist Konflikt mit Bloginhalten möglich?) Man hat aber eine Kontrolle welche Kampagnen auf der eigenen Website wie lange laufen - und ob.
** Was genau heißt: "Everyone starts out on a non-exclusive, month-to-month rate, and may maintain that rate indefinitely."? Jedenfalls scheinen Dritte die Preise zu bestimmen und es bleibt leicht unklar ob "time/space" (ein bisschen klingt es danach), "view" oder "click" bezahlt wird.
** Es gibt ein geschlossenes 'Publisher Forum', wo Anbieter sich austauschen können.
** Keine Kosten.
** Man muss, so ich das recht verstehe, 5000 Klicks im Monat durchwuchten. (Bei einer guten Klickrate von 1% pro Gast (View) wären das 16.000 Views, die man am Tag braucht. Das ist eine Masse.)
** Bezahlwege und Provisionen blieben unklar.
** Fazit: Weiß ich genug? Weiß ich, ob ich genug Klicks kriege? Naaaja.

* http://crispads.com/
** Viele Infos gleich auf der Titelseite. Lob.
** Speziell für Blogger
** Text-Anzeigen IN den Blogeinträgen selbst. Man kann die Anzeigen gezielt in einzelne Einträge platzieren – also z.B. nur eine Anzeige am Tag schalten.
** Die Anzeige landet auch im RSS-Feed.
** Klick-Deal (ist riskanter)
** Nur 5% Provision, prima.
** Geld kommt monatlich via PayPal (wenn's mehr sind als 5$)
** Testcode auf der Titelseite(!) um zu gucken, wie es aussehen wird. (Gute Idee.)
** Aber leider nur für englische Sites - bisher. (Danke, Martin.)
** Fazit: Klingt gut, da denkt jemand mit und lässt einem auch nicht lange nach den Infos suchen, die man haben will. Nur ob man Kunden ausblenden kann, erfährt man nicht. So man Anzeigen im RSS-Feed und mitten zwischen seinen englischen Postings gut findet: Testen.

* http://www.kanoodle.com/about/brightads.cool
** Ähnlich wie Adsense
** Man bekommt 50% ab (Adsense verrät ja weniger was der Kunde zahlt und wofür er was zahlt.)
** Geld kommt via Paypal.
** Nur englische Sites. Meeep. You lose. - Kann natürlich bei den anderen auch sein, dass man rausfliegt. Denn fast jeder Anbieter überprüft die Sites. - Blogads wohl nicht. Was bei ihnen auch sinnvoll scheint.
** Man kann keine Anzeigen ausfiltern. Unschön!
** Kein Problem wenn man auch andere Anzeigenangebote auf dem Site hat. (Google schränkt ein!)
** Es gibt auch eine RSS- und eine Popup-Version parallel zur Sidebar-Version - und man kann alle drei benutzen.
** Offenbar hat man aber keine Kontrolle darüber, was man verlangen will.
** Fazit: Die mangelnde Kontrolle über die Werbekunden scheint mir ein KO-Kriterium für Blogger.

* http://pheedo.com/publishers/
** Anzeigenschaltung im Inhalt und im RSS-Feed möglich.
** Zusätzliche Promotion des eigenen Blogs, indem man Anzeigen auf anderen Blogs schaltet und die Anzeigen anderer Blogs bei sich Einblendet (Ad Exchange - gab's doch mal in D, hat nicht funktioniert, oder?)
** Kontrolle, welche Anzeigen geschaltet werden.
** Auch das Statistik-Reporting passiert via RSS. (Auch für die Kunden.)
** Targeting von RSS-Ads nach Aggregator. (Gute Idee!)
** Infrastruktur (für RSS?) ist gehostet. D.h. man hat (sagt Pheedo) keinen Traffic und keine Überlast-Probleme. Man kann's auch selbst hosten, muss dann aber auf manche Statistiken verzichten.
** Es gibt zwar keine Traffic-Untergrenzen, aber es sind maximal PG-13-Inhalte erwünscht. (Also Inhalte, die zwar allen Altersgruppen zugänglich sein können, bei denen aber elterliche Aufsicht oder Begleitung geraten erscheint.) D.h. eventuell ist man schnell wieder aus dem Programm draußen.
** Ha: http://pheedo.com/publishers/simpleads/exchange.html deutet an, dass A-List-Blogger ihre Besucher über Traffictausch kriegen. Das wäre in seiner Unbedarftheit fast ein Killkriterium. - Immerhin sind die Blogs der Lieblingsfeinde, pardonnez, der konkurrierenden Marktteilnehmer, auch dabei ausblendbar.
** Wie die Bezahlung funktioniert, ist aus den offen zugänglichen Seiten nicht ersichtlich.
** Fazit: Wirkt interessant, scheint aber an manchen Punkten fragwürdig. Wenn man Traffictausch eine gute Idee findet, ist das wahrscheinlich der Service der Wahl. Wenn.

"Google Adsense" und "Overture Content Match" lassen wir mal aus der Beurteilung raus, über die ist genug geschrieben worden.

Wunsch: Google möge optional auch per Paypal und etwas transparenter abrechnen. - Und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob in den Google-Ads neben diesem Artikel interessante andere Dienste auftauchen...
---

Insgesamt:

Um beurteilen zu können, was die Dienste taugen, müsste man wahrscheinlich jedes ein Vierteljahr lang parallel auf 10 trafficreichen Testblogs fahren. Ob Content in anderen Sprachen als Englisch überhaupt in Frage kommt, lassen die meisten Dienste offen.

Müsste ich mich entscheiden, so würde ich wahrscheinlich Blogads nutzen und (so das geht) den ersten Satz Anzeigen an Freunde verschenken. Blogads rechnet durchsichtig per PayPal ab, überlässt die Preisgestaltung den Bloggern und redet ihnen nicht in ihre Inhalte rein.
Ergänzung, Danke an: Martin Röll

* Google Adsense (das hier 'eigentlich' nicht Thema war) bietet jetzt Schecks in Euro oder Überweisung direkt aufs Konto (beta), das macht es ähnlich attraktiv wie Paypal - wobei man sehen muss, ob Gebühren anfallen und wer sie dann trägt.

blogs@journalism

Endlos: Blogs & Journalismus

Weil in des USA Blogger sich auf ein Zeugnisverweigerungsrecht berufen wollen, wenn Firmen sie verklagen (mal ohne Link, ist ja auch öde ;) ), wird das Thema wohl relevant blieben. Wenn auch aus einer anderen Ecke als bisher (a la "citizen reporter" und Medienutopie).

Hier ein paar und definitiv keine abschließenden Gedanken dazu:

These vom Bloggertreffen Stuttgart Ende Februar (nicht meine:-) )

"Jemand, der gut schreibt und viele Leser hat, ist ein Journalist. Wenn obiges der Fall ist, kann er sein Blog zumachen und 'für die Medien' schreiben."

Ich sehe das anders. Journalist sein ist mehr als 'gut schreiben udn viele Leser haben'.

* Recherche

* Medienkonventionen (do' and don'ts bis in Kleinigeiten wie bei veranstaltungsberichten das Dateum nicht zu erwähnen, weil die Berichte ja auch nch n paar Tage später kommen können - oder man sehe sich den Unterscheid zwischen dem POlizeibericht in D und USA-Zeitungen an, dort steht: "Fritz Müller aus detraoit schoss auf Franz Maier aus .. als jeder versuchte in Müllers Haus einzubrechen. Maier starb noch im Vorgarten des Schützen.") Sowas sthet bei uns nicht mal mit Klarnamen in der BILD.

* Das sich Anpassen an Publikum (ich schreib für die Lokalzeitung anders als für telepolis oder dei Stuttgarter Zeitung.) - beim Blogger sucht sich das Publikum den kanal aus, nicht der Kanal passt sich ans Publikum an.

& tausend andere Sachen.

Indirekt sollte auch aus der Start-These folgen, dass Bloggen für 'alle Journalisten' nicht interessant sei. Dem entgegen steht ein Anzahl von Journalistren, die faktisch bloggt. Manche sogar im Auftrag ihres Mediums und bezahlt. Zumidenst dort sieht man also offenbar die 'andere Qualität' des Mediums.

blogs

Blogs, Zahlen & Statistik

Currently, some 27 percent of online U.S. adults read blogs, and 7 percent pen them, according to The Pew Internet and American Life Project.
schreibt BizReport in einem Artikel über (gähn): "Firms Taking Action Against Worker Blogs"

Das ist doch mal eine interessantere Art es auszudrücken als mit blanken Millionen.

"Interessiert Sie ein Online-Medium, das ein rund Drittel der Online-Nutzer nutzt?"

(OK, ob man es Medium oder Kanal oder Dienst nennt.... let's fight.)

blogs@business

Blog Advertising Networks

Rick E. Bruner stellt eine Übersicht von Anziegendiensten zusammen, die sich auf Blogger spezialisiert haben.

Hier die um die in den Kommentaren erwähnten Dienste ergänzte Liste [wird ggf weiter aktualisiert]: Dazu kommen Google Adsense (siehe auch hier unten links) und Content Match von Overture. Die haben allerdings nicht vor allem Blogger zum Zielmarkt.

Wähend man bei Google nicht bestimmen kann, was die Kunden der Spaß kostet, kann man bei anderen Diensten die Preise selbst festlegen und genauer steuern, wer wann was einblenden darf.

Kürzlich erfuhr ich, dass jemand sich bei Bloads anmelden wollte - aber nichts mehr hörte.

Wie sind die Erfahrungen mit solchen Diensten? Ich werd mir die Dinger jedenfalls mal ansehen.

- termine

BlogMeetSKa

Bloggertreffen Karlsruhe / Stuttgart - in Vaihingen an der Enz

Bitte denkt dran, euch im Wiki via "Preferences" zu registrieren, AdminPass ist carpewiki. Danke.

Nächster Termin

Fr. 18.3.2005, 20h
genaue Location: Pizzeria Salento, Stuttgarter Straße, Fußgängerzone (Parken: Grabenstraße, Parkhaus Innenstadt oder Parkplatz Peterskirche)
71665 Vaihingen an der Enz
Lokaler Kontakt: Oliver Gassner, bm(@)carpe.com, Subject-Keyword: Bloggertreffen
regulärer Rhythmus: in der Regel am 4. Freitag im Monat in ungeraden Monaten
Bitte auf der Wikiseite

http://www.carpe.com/wiki/wiki.pl?BlogMeetSKa

anmelden bis 15.3.2005 Mitternacht. Wegen Tischreservierung oder Hallenanmietung ;)

Mittwoch, 9. März 2005


diary, tagebuch

Bloß weil Du Paranoia hast...

"Bloß weil Du Paranoia hast... heißt das nicht, dass sie nicht trotzden hinter dir her sind." ist ein alter Usenet-Spruch und dort trifft man auch gelegentlich mal auf solche Kandidaten.

Am Telefon hatte ich noch keinen. Bis heute abend.

Gedächtnisprotokoll:
Ring. Ring. Ring.

Ich: Gassner.

Er: Hi, hier ist N.N. Du hast da grade was Witziges über die Camcorderrevolution gepostet. Bei Heise.

Ich: Bei Heise? Ich hab heute an einigen Stellen was gepostet, aber nicht bei Heise.

Er: Oder anderswo. Ach ja, bei Fitug.

(Suche - finde einen Einzeiler, dass man Usenet-Postingts ja via Google-Groups suchen könnte.)

Ich: Ah ja, bei Fitug.

Er: Ich fand dein Posting witzig.

Ich: ... Ja?

Er: Ja. Ich hab Probleme weil in meinem Namen irgendwelche Sachen verbreitet wurden und ich die suche.

Ich: Im Usenet?

Er: Vielleicht.

Ich: Naja, dann such doch mit Google Groups.

Er: Aber das ist ja vielleicht zensiert.

Ich: Naja, wenn Du dort was findest, dann ist es da. Wenn du nichts findest, musst Du jemanden suchen, der ein Usenet-Archiv hat, in dem keine Cancels ausgeführt wurden. (Das hab ich etwas genauer erklärt ;) )

Er: (fragt irgendwas zu Binary-Groups)

Ich: Also das hab ich jetzt nicht verstanden. Kann es sein, dass Du auch nicht genau weißt, wo, was über dich oder in deinem Namen geschrieben worden ist?

Er: Das kann schon sein. Aber es könnte sein, dass es im Usenet war.

Ich; Naja, Du machst den Eindruck, dass Du dich da nicht auskennst. Ich sag mal: Es könnte auch ein balinesischer Hexenkult gewesen sein. Mit denen kenne ich mich nicht aus, Aber es könnte. Wenn man sicht in einem Gebiet nicht auskennt, kann man kaum abschätzen, ob dort die Ursache sür so etwas liegen könnte.

Er: Stimmt auch wieder.

Ich: Worum geht es denn genau?

Er: Ich hab Probleme mit staatlichen Stellen, weil was veröffentlicht wurde und die denken, ich sei das gewesen.

Ich: Was für Probleme?

Er: Naja, ich komme nach Hause und da steht ein anderer Monitor. Fast genauso wie meiner, aber ein bisschen anders. Und als ich mein Windows starte, tut es nicht mehr.

Ich: Naja, mein Windows tut manchmal auch überraschend nicht. Das würde ich jetzt kaum stutzig machen. War sonst noch was?

Er: Die versuchen mich zu demoralisieren auf diese Art. Ich suche jetzt schon seit zwei Jahren nach den Sachen und finde nichts.

Ich: Also wenn die glauben würden, dass Du Kinderpornos verteilst, dann würden dei dich nicht zwei Jahre lang unbehelligt lassen. Und wenn die in deine Wohnung reinkommen, ohne dass einer was merkt, dann sind sie nicht so doof und stellen nen anderen Monitor hin. - Könnte es sein, dass Du eher ein medizinisches Problem hast und Hilfe brauchst?

Er: (lacht) Klar, dass Du sowas denkst. Aber die waren ja auch vorher schon in meiner Wohnung. Das ist ganz normal. Da waren so viele andere Sachen, das würde Stunden dauern.

Ich: "Bloß weil Du Paranoia hast heißt das nicht, dass sie nicht trotzden hinter dir her sind." - Gell?

Er: (lacht)

Ich: Naja, wenn Du jedenfalls das Usenet durchsuchen willst: Ws gab früher mal R.B., der hatte ein komplettes Archiv des de.*-Usenet - und ich vermute mal: Ohne Cancels. Aber ob das heute noch so ist... Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß beim Suchen.

Er: Naja, ich glaube nicht, dass ich was finden, ich kann ja gar nichts finden. Das ist ja die Art, wie sice mich demoralisieren wollen. Das ist wirklich frustrierend, wenn man keine Kontrolle mehr über seinen Computer hat.

(bedankt sich und wir verabschieden uns)
Glossar:

"Cancels" sind Löschmitteilungen für Usenet-Postings. Damit kann und darf man ein eigenes Posting nachträglich löschen. Die Admins nutzen Cancels zum Löschen von Usenet-Spam - der Urform des Spam übrigens. - Naja beinahe, die Urform war eine Art Chat-Spam. (Ja, ich kenn den Unterschied zwischen IRC und MUD. War lange genug MUDder.)

social software

GeoURL (2.0)

Wahrscheinlich bin ich wieder der Letzte, der es merkt:
GeoUrl is back.

Sites near typo - blog by oliver gassner - GeoURL (2.0)

Und kürzlich hat mir erst jemand erklärt ich soll gefälligst die nutzlosen Codes von meinen Seiten wegmachen.
Ich: Sowas kommt zurück.

Und: GeoUrl bloggt auch.

Welcome back ;)

Dienstag, 8. März 2005


1000 Seiten

1000 Seiten: Neu im Shop, Status & eine Bitte

Sortiert man im Benefiz-Shop 'nach Startdatum aufsteigend', so finden sich die Neuzugänge. Vor allem: jede Menge Honoré de Balzac.

Beim letzen Neuzugang konnte ich mich nicht zurückhalten und hab selbst eine Reihe Bücher gekauft und eingetauscht. Aber es sind noch viele prima Sachen im Shop - und fast jeden Tag geht eine Sendung raus. - Und bald auch ne Spende. Ich warte noch, bis es ein 'richtig runder' Betrag ist ;).

Bisschen Statistik noch:
* Sumem gespendete Seiten: 69494
* Summe verkaufte Seiten: 14630
* Aktuell in der Katastrophenhilfe-Kasse: 94,05 EUR (50 EUR dazu, die wurden schon gespendet)
Ich hab noch ein 'Problem': Ich habe hier ca. 2 Dutzend Bände der Reihe "Cora Historical Gold" und "Historical Gold Extra", die ich bei Amazon nicht einstellen kann. Mag die mir jemand 'en bloc' abnhemen? Das ist ein Xl-Postpaket voll! Etwa 8000-9000 Seiten historisch-romantisches Lesefutter. Sage wir: 60 Euro? Incl. Versand. Das sind etwa 2,50 pro Band und etwa der halbe Laden-Preis. Wer wissen will, welche Nummern: bitte E-Mail an bm @ carpe.com - Die Einnahmen gehen zu 50% in die Katastrophenhilfe, ich plane nochmals an Unicef für das Tsunamigebiet zu spenden und zu 50% an den ligatur e.V. für Literaturprojekte - und vom ligatur-Teil gehen auch alle Unkosten ab. - Danke ;)
Mehr:

Basisinfo zum Projekt:
http://typo.twoday.net/stories/456955/

Aktueller Status des Projekts:
http://typo.twoday.net/topics/1000+Seiten/

Benefizshop bei Amazon.de:
http://s1.amazon.de/exec/varzea/ts/customer-open-marketplace-items/AYKJHWWCZDZI3/
Benefizshop bei Booklooker.de:
http://www.booklooker.de/app/result.php?showAlluID=3264623

blogs@business

PR-Magazin über Weblogs

Jochen Voss schreibt im PR- Magazin über Weblogs und Martin Röll hat - ganz legal - die PDF-Datei. - Werben und Verkaufen war ja erst kürzlich... Who's next?

Ein kompetenter Artikel und am Ende steht das Plädoyer sich mit einer offenen Unternehmenskommunikation dem neuen "Kanal" Weblogs "anzufreunden".

Das klingt nun eeetwas besser als Don Alphonsos Ansatz.

@Don: Es geht ja nicht darum, die kritischen Blogger zu 'bremsen' oder zu 'umzudrehen' sondern darum, in Kommunikation mit Kunden und Nicht-Kunden Produkt oder Dienstleistung zu verbessern. Sicher sind viele Deiner Gegenargumente treffend. Aber es _muss_ nicht mies sein. Und dei PR-Blogs _müssen_ nicht Journalisten zum Zielpublikum haben.

literature, literatur

Verlag klagt... gegen Autorenforum

Was man über Zuschussverlage sagen darf

Bitte notieren:
* Druckkostenzuschussverlage haben ein gutes Lektorat.
* Autoren, die zuerst bei Druckkostenzuschussverlagen veröffentlichen, können diese bei angesehenen Verlagen als Referenz angeben.
* Feuilletons von Zeitungen, Zeitschriften und andere Rezensenten haben absolut keine Probleme mit von Druckkostenzuschussverlagen herausgegebenen Büchern.

Vorsicht! Wer das Gegenteil behauptet, kann verklagt werden.

... schreibt Wolfgang Tischer vom "Literatur-Cafe im Internet" und verweist auch auf ein Posting von Bern Röthingshöfer.

Jener erklärt:

Wer es besser weiß kann Robert Herwig aus der Patsche helfen, der soeben mit einem Streitwert von 50.000 Euro verklagt wurde, weil in seinem Autorenforum jemand das Gegenteil behauptet hat.


Auch ich bin seit Längerem vorsichtig, wenn ich z.B. am Telefon aus solche Verlage von mir Unbekannten angesprochen werde - ein Ba-Wü-VS-Vorstandsmitglied hat sich da schon einemal einen Prozess zugezogen. Damals hatte ihn ein Mitarbeiter des Verlages angerufen - one zu erwähnen, dass er einer ist. Jedenfalls sage ich immer: "Über Verlag XY habe ich keinerlei weitergebbare Informationen - auch weil es in diesem Zusammenhang zu Klagen kommt; allgemein rate ich aus diesem und jenem Grund von Zuschussverlagen allgemein ab. Ob das für Verlag XY zutrifft, kann ich jedoch nicht sagen. Über den weiß ich ja nix, gell?"

Übrigens:
Der Verlag, der als Kläger auftritt, schaltet meines Wissens auch Google-Ads. Wer also Google-Ads auf Literaturseiten geschaltet hat, kann überprüfen, ob er solche Verlage in seinen Google-Ads hat. Es ist möglich, beliebige Ziel-URLs zu sperren - so man das möchte. Ich habe das getan und weiß auch von anderen iIteraturseiten-Betreibern, dass sie solche Sperrlisten pflegen.

Generell finde ich, dass Autoren bezahlt werden sollten. Und nicht umgekehrt.

blogs@business

Rick E. Bruner: Percentage of Fortune 500 Companies Blogging

GM, Sun Microsystems, Microsoft, Google, Yahoo!,Boeing, Cisco
Das sind - ergänzt um eine Nennung ind en Kommentaren - nach einschätzung von Rick E. Burner die Top-500-US-Firmen, die extrene, also öffentliche, Weblogs betreiben. Manche davon eins oder zwei, andere viele. Besser wäre also vielleicht eine Maßzahl wie 'aktive Blogs pro 'Fortune 500'-Firma, oder 'Postings in ihren Blogs' oder gar 'Außen-Links auf Postings in ihren Blogs'.

Die %-Zahl ändert sich gegenüber dem Beitrag von 1,2 auf auf 1,4%

Und die Zusatz-Frage wäre: wie vuiele der F500 sind oft Themen in Blogs. - Wanna build something?

[via Rick E. Bruner's Business Blog Consulting: Percentage of Fortune 500 Companies Blogging]

blogs@search engines

Google-Suchwort: Freiberufler und ein Geschäftsmodell

"Der Blogger als Freiberufler" hat eine Seite 1 Platzierung bei Google.de für 'Freiberufler': http://www.google.de/search?q=freiberufler

Datasheet:
* 28 Referrer, viele davon von Tickern oder Google
* 2 Trackbacks, davon eins vom Business-Blog (8 Besucher) und eins vom wiwo-Job-Blog (5)
* Auch in Kombi mit 'Unkosten' und 'Anmelden' gibt es Google-Seite-1-Platzierungen dieses Postings.

Folgerung:
* MIt Weblogs, die die spezifischen Themen von Freiberuflern behandeln, ließe sich - vor allem bei der Kombi von Suchbegriffen - eine akzeptale Marketing-Präsenz bei Google sichern.
* Zielmarkt bzw. Dienstleistung wäre die Beratung von Freiberuflern (z.B. Leute mit Ich-AG, die die Beratung gefördert kriegen)

Pitch:
* Hab ich schon erwähnt, dass ich im Auftrag der Agentur für Arbeit Freiberufler mit Ich-AG berate? (Also wenn sie schon eine haben ;-) )

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8241 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren