- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Dienstag, 26. April 2005


tools

P2P-Multi-User-Welt im Geburtsstadium: Solipsis

English summary @ end.
Wenn man in der Vergangenheit Multi-Player-Spiele oder andere Chat- und VR-Anwendungen programmierte, sah man immer einen zentralen Server vor, der zumindest diverse Buddy-Listen und Puffer-Dienste vorsah.
Soch seit Peer-To-Peer-Computing seinen Siegeszug angetreten hat, stellt man solche Konzepte in Frage.

In der Forschungs- und Entwicklungsabtelung der France Telecom [die Seite lädt bei mir nicht] zum Beispiel arbeitet man derzeit an 'Solipsis' einer "massively multi-participant virtual world" wie es im Entwickler-Wiki heißt.

Was bisher zu sehen ist, ist noch recht holprig zu bedienen und eher arm an Features:
* Auf einer riesigen 'Fläche' sieht man andere User.
* Wenn man sich zu 'peers' verbindet und die einem auch 'andocken', kann man (bisher nur) Chatten.
* Das System ist in Python geschrieben und kann durch eigene Python-Erweiterungen durch jeden Nutzer um Funktionen bereichert werden. (Das ist der eigentliche Knackpunkt.)

Wer schon mal in einem MUD gespielt und programmiert hat (OliverG = Elder Wizard in retirement bei TUBmud ), der weiß, was das bedeutet:
Man hat eine ganze Horde an Leuten, die ziemlich viel Arbeit und Kreativität in solche Systeme stecken und auch vor der Mitarbeit an der Entwicklung der Code-Grundlage nicht zurückschrecken.

Spielkram ist das an sich kaum, denn gerade Multi-User-"Computing-Systeme" dürften noch einige Entwicklungsstadien durchmachen - und der Sprung zum reinen P2P-System ist da ein wichtiger Meilenstein.

Wer also bei der Geburt eines solchhn Systems dabei sein will: Bitte schön, Solipsis.

P2P Multi User System

Die Navigationsebene: Nur 'sichtbare' Peers stehen als Chatparter oder zur Anbindung als Peer zur Verfügung.

---
Update:

Es ist mir gelungen via Solipsis mit einem der entwickler Kontakt aufzunehmen "Joaquin".
Zusammenfassung des Interviews:
* In etwa einem Monat soll ein Plugin für Filesharing fertig sein.
* Ich war ach der erste 'Nicht-Bekannte', den er im System gertroffen hat.
* Mit der Funktion 'Actions / Jump near...' gelangt man, wenn man die voreingestellte IP 'anspringt' zu einem Treffpunkt mit Leuten, die eventuell Chatten mögen u.A.
* Man denkt über einen Website nach, der eher 'user-orientert' ist udn arbeitet aktuell auch an einem Paper für die IETF.
Another update:
Wanna chat in Unicode?
Solipsis has it:
Unicode
(a line in Russian and in Arabic)
Also meet Zeze and Lulu, developer and project manager at Solipsis...
English summary:
R& D at France Telekom is developing a purely p2p chat and application environment in Python that can be expanded by users - much like a MUD.
"Solipsis" as it is called, has now only a chat function but will have filesharing ablilities within a month.
To find people to chat to: Use the 'Actions / Jump near...' function and jump to the IP/Port entered there.
You can chat in unicode: Russian or Arabic? No prob.
The developers are planning to publish more user-oriented documentation oth their Wiki soon.

Comment: Looks cool (albeit confusing) right now, go and watch how something new and unique is growing.

Montag, 25. April 2005


stuff, kram

Ja-Ja-Jamster

New York Post:
Jamster!, a mobile content company that sells ring tones, screen savers and wallpaper for cellphones, is in some hot water with consumers, who claim they were duped by misleading ads that target teens — and cost parents money.

Vorwürfe also: "Unklare Werbung, schwer abzubestellnde Abos"... und ein Artikel der minimal besser hätte sein können, indem man zum Beispiel jemand von Jamster noch gefragt hätte oder geklärt hätte, wie schwer das Abbestellen wirklich ist.

Ach ja: Jamster = Jamba ;)

via girl

business

Die Adsense-Falle

Kürzlich trudelte eine E-Mail bei mir ein vom Geschäftsführer einer Berufsvereingung, in der ich bin:

"Welch einem Verein hast Du Dich denn da angeschlossen, die machen [diese und jene bösen Dinge]."

Das ganze als Reply auf eine E-Mail, in der ich auf eins meiner Postings bei http://medienfreie.twoday.net verweise.

'Medienfreie' ist das Blog einer Gruppe, die sich im Umfeld obiger Vereinigung bewegt ohne dort offiziell angeschlossen zu sein.

Aber was meint er nur? In dem Blogposting ging es um einen Verein, der jemand verklagt hat. Ich stelle also per E-Mail klar, dass ich dort natürlich nicht Mitglied bin. Dann fällt mir auf, dass die Vorwürfe zu denen nicht passen und schick meine Handynummer hinterher, da ich gleich weg muss.

Dring Dring.

Nach einigem Hin- und Her am Handy - und ich ohne BIldschirm - klärt es sich auf:
Der "Ankläger" hatte nicht gesehen, dass es sich um Google-Adsenseanzeigen handelt und zudem nicht gewusst, dass man eben vorab nicht unter Kontrolle hat, welche Anzeigen auf der eigenen Seite eingeblendet werden. Und da man sie ja selbst nicht anlicken soll, kann man nur umständlich prüfen, ob alle Anbieter auch 'sauber' sind. - Und alllein am Website wird das ja auch nicht immer sichtbar.

Grade WEIL Adsense-Anzeigen gut zu den eigenen Inhalten passen, kann nur zu leicht der Eindruck entstehen, man hätte direkt etwas mit den Werbenden zu tun.

Was wäre nötig?

* Alle Websites aufscheinender Anbieter "unabhängig" von der Anzeigeneinblendung absurfen. (Auf jeder Seite!)
* Alle aufscheinenden Anbieter googeln (bevorzugt in Blawgs).
* Das eigene Netzwerk fragen, ob die was über die Anbieter wissen.
* Schwarze Listen erstellen und pflegen und die dann bei Google Adsense in die persönliche Blockliste werfen.#
* Schwarze Listen mit guten Bekannten abgleichen - ohne dass sie öffentlich werden und man wegen Geschäftsschädigung...

Ziemlicher Aufwand für ein paar Klick-Cent.

Mögliche Schäden?

Massiver Imageverlust der eigenen Website und eigenen Projekte bei Leuten, die eben nicht wissen, dass Adsense-Anzeigen von Dritten eingeblendet werden, mit denen man selbst auch nicht das geringste zu tun hat und von denen man in der Regel auch nicht mal weiß.

Konsequenz?

Wenn die Einnahmen nicht wirklich überragend sind: Gerade auf Firmenwebsites lieber auf Adsense verzichen - und auf anderen vielleicht auch?

Noch hab ich nicht abgeschaltet, aber wenn die Klicks auf meinen Blogs wenig bringen, dann werd ich Adsense dort wieder rausnehmen.

Der zweifelhafte Anzeigen-Einblender ist jedenfalls jetzt blockiert.

blogs@business

Gute Gespräche in Blogs - wie?

The measure of success in that world is not a finished product. The winners will be those who host the very best conversations.
... sagen Stephen Baker und Heather Green in "ihrem Business Week"-Artikel Blogs Will Change Your Business und meinen die 'main stream media', zu denen inzwischen eben auch die Onlinemagazine gehören.

Wie erzeugt man nun diese 'besten Gespräche' und unter welchen Bedingungen?

In den 'E-Salon' wird man zunächst interessante Gesprächsanlässe einführen müssen, die eben von Bloggern - und nicht von Journalisten - aufgebracht werden. Denn der 'ideale' Presseartikel würde bereits den ganzen Diskurs enthalten, alle Meinungen auf- und ausführen und dadurch eine weiteren Diskussion überflüssig machen.

Welche Bloggertypen kommen in Frage?

* Der Entdecker,
... der ständig neue Gadgets, Tools, Software, Dienstleistungen entdeckt und dessen Fans ein 'so etwas suche ich schon seit Jahren' posten oder gar Verbesserungsvorschläge oder alternative Tipps hinzufügen und so dei Inhzalte noch aufwerten.

* Der Provokateur,
... der sich über alles etwas zu sehr aufregt, alles etwas extremer sieht, als es zu sehen wäre und dessen Anhänger und Feinde sich in Kommentaren und Trackbacks befehden.

* Der Innovator,
... der Software nicht runterlädt sondern beschreibt, der interessante neue Dienstleistungen nicht absurft sondern entwirft und der die Netzgemeinde beim 'programming in progress' mit einbezieht.

* Der Intellektuelle,
... der zwar wie der Provokateur auch zu allem eine Meinung hat, der aber in Auseinandersetzung mit dem Vorhandenen lieber neue Konzepte entwickelt und in der Diskussion entstehen lässt.

Es gibt sicher noch mehr attraktibe Bloggertypen, welche wären das?

Knackpounkt aber wäre: Wie bekomen die 'Mainstream media' diese Leute auf die eigene Webseite?

- Gar nicht, sie sponsern sie lediglich.
- Geld
- Traffic (*), (bezahlte) Paneleinladungen, Buchverträge, ...
- ...

Andere?

Der Artikel der beiden Jounalisten (die zu den Bloggern übergelaufen sind) jedenfalls ist hochgradig lesenswert und würde eigentlich übersetzt gehören - obwohl sein etwas überkandidelter 'Supidupi'-Stil in D/EU wirklich nur in ein Blog passen würde, oder allernotfalls noch in die taz. Oder eben Scheibchenweise kommentiert.
*) Ein Link von Mario Sixtus' FR-Kolumne brachte hiererorts deutlich weniger Traffic (1-3 Referrer am Tag) als ein Link in seinem Blog wahrscheinlich angespült hätte.

tools

The one million download challenge of Opera 8

An overly excited Jon S. von Tetzchner, CEO, Opera Software, today proclaimed at an internal company meeting that if the download numbers of the new Opera 8 Web browser reach 1 million within the first four days of the launch, he will swim from Norway to the USA with only one stop-over for a cup of hot chocolate at his mother's house in his home country, Iceland.
The one million download challenge of Opera 8

Und er bedankt sich sicher sehr bei der PR-Abteilung, die das jetzt öffentlich gemacht hat.

Also ich hab schon runtergeladen. Ich will ihn schwimmen sehen. (Vielelicht kann ja B16 neben ihm herlaufen?)

via einfach für alle und Chat.

Samstag, 23. April 2005


blogs@journalism

"Citizen Journalism", "citizen publishing", "consumer publishing", "user generated content" or what?

I'm not certain there's anyone left who still questions whether bloggers can be journalists. At the same time, most pros still use demeaning term "citizen journalism".

I don't know what "citizen journalism" means, but I don't think it'll be too long before we can just erase the word "citizen" as a meaningless qualifier. After all, professional journalists become so objective that they're not citizens any more?


So zitiert CyberWriter das Blog MediaSavvy.

Ein paar Gedanken:

Ein Bürger hätte wie ein Funktionsträger 'Eigeninteressen'.

Man signalisierte mir aus der Lokalredaktion, dass ich gern für den Gemeinderat kandidieren könne, dass ich aber, sobald ich gewählt würde (was nicht zu befürchten war) als Mitarbeiter der Zeitung ausfalle. (Hey, „Politiker schreiben nicht für Zeitungen“, neue Idee...)

Die Fiktion ist zumindest, dass ein (europäischer) Journalist unabhängig ist, von Parteien oder Privat- und Gruppeninteressen. ich kannte Kollegen, die hätten auf einer Parteiveranstaltung, von der sie berichten, nicht mal ne Butterbrezel angerührt. (Offenbar lag ihre Bestechungsgrenze niedrig ;) )

An sich ist 'citizen journalism' eine ‚contradictio in adjecto’: Man ist entweder (publizierender) Bürger oder (objektiver) Journalist. (Dann schon eher 'citizen reporter/reporting'.)

'Citizen publishing' wäre also besser. Oder, was ich (aufs Netz bezogen) lieber sage, 'user generated content' - was allerdings auch ein Widerspruch ist, denn wenn der 'user' 'content' generiert, ist er kein User mehr sondern eben 'publisher'. Also: ‚citizen publishing’ oder ‚consumer publishing’ - je nach dem.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren