- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Dienstag, 31. Mai 2005


stuff, kram

1950-2000: Die Voraussage


Die berühmte Raketenlandung auf dem Mond ist auch im Jahre 2000 noch nicht geglückt. Aber hochentwickelte Atomkraft-Raketen werden bereits vom Mond, vom Mars und von der Venus genaue Aufnahmen mitbringen.

Diese und zuschauerpost.de - 1950 andere Voraussagen machte man 1950. Bei der obigen war man zu pessimistisch, bei anderen zu optimistisch: Weder wird der Hunger in der Welt durch Hefeschnitzel besiegt, noch ist (aller) Krebs heilbar. Bei nicht wenigen Punkten liegen die Leute aber ganz gut auf dem Punkt. Wenn man was lernen kann: Manche der optimistischen Voraussagen, die man heute macht, gehen vielelicht auch in Erfüllung. [via blog.akademie.de]

society, gesellschaft

Der nächste Schritt: Online-Alternativ-Events

Bei den Kommentaren zu einem Eintrag bei 'real Simple Syndication' der grad nicht mehr erreichbar ist ( oder bei Don Parks nicht stimmt?), wurde vorgeschlagen, Konferenzen zu 'kidnappen', oder besser: Online Alzterantivkonferenzen zur organisieren. Don Parks schreibt: The way I interpret it, the idea is to use conferences as a tag of sort to hang podcasts off of, effectively creating alternative conference tracks anyone can contribute or listen to for free from anywhere anytime.
... und skizziert, wie er sich die Technik vorstellt.

Der Ansatz ist interessant: Alternative Online-Events statt 'nur' einer alternativen Online-Berichterstattung. Das ist definitiv der 'nächste Grad'.

Zwei Domains sind schon mal registriert - naja, als ob das was nützt ;)

blogs

Blogger: Gut oder böse?

Ein - nicht kleiner - Teil der Weblog-Szene arrangiert sich mit einer wachsenden Zahl kommerzieller Anbieter sowohl der Blogsoftware als auch des benötigten Webspaces sowie weiterer Anbieter geeigneter Zubehördienste.
Es geht nicht mehr um ein "Aufbauen von unten", wie es das "Webben" war, sondern um ein Inanspruchnehmen und Auffüllen vorgefertigter Spielzonen.

Schreibt woerter: 2005/05 und bezieht sich auf eine dort verlinkte Diskussion im Heise-Forum zu einem meiner Artikel und auf das 'Cockpit'.

Ein paar Beobachtungen dazu:
# Die 'vorgefertigten Spielzeuge' gab es schon immer. ich kenn zumindest keinen, der ein E-Mail-Programm oder einen Browser geschrieben hätte, persönlich.

# Die 'vorgefertigten Spielzeuge' sind nahezu immer 'User-Entwicklungen', die dann einen Qualitätsschub bekommen, wenn sie 'fremdes Geld' bekommen. Merke: Auch Pizza kostet Geld.

# Nicht nur Programme sind wertvoll, die Inhalte, die man mit ihnen erstellt, sind es auch. Das ist auch 'Arbeit für das Netz'. Blogger programmieren nicht (manche tun es), sie lesen und schreiben.

# Natürlich ist es ein gewisses Risiko z.B. bei twoday.net zu bloggen oder bei blogger.com statt auf der eigenen Homepage. Aber auch auf der eigenen Homepage sind mir zwei Blogs (These: durch Spammerangriffe) abgeraucht. Ich konnte sie retten. Aber ich will publizieren und nicht Software pflegen; andere pflegen lieber Software. Jeder wird auf seine Weise selig.

# Verdient wird oft eben nicht mit den Gratis-Diensten sondern damit, das dort erworbene Know-How an Firmen zu verkaufen. (Kann mal bitte einer LINUX buchstabieren?) -- So sehen übrigens auch die Geschäftsmodelle für Blogger aus. Nicht wie "Micropatrons" (ohne Link ;) ) oder so.

# Als mit der erste Mensch von privaten Internetzugängen erzählte, hätte ich dafür ein Ferngespräch von Konstanz nach Ulm machen müssen. Hab ich halt via Modem an der Uni "weitergenetzt" (Web war da noch kaum in.) Auch damals wurden die Unimitarbeiter bezahlt und die Leitungen.

# Das Netz war nie 'umsonst' (und wird es nie sein). Die ersten, die Infos reingestellt haben waren von Unis alimentiert, oder waren Beamte (Lehrer) oder Studis mit Nebenjobs oder mit Papas Scheck. Die Freizeit auch von Netizens war immer schon endlich. Manche haben ihr Hobby und ihre Überzeugung zum Beruf gemacht. Zuerst die Hardware- und Softwareleute, dann die Texteschreiber und Bildermacher. Bei den Bloggern zeichnet sich Ähnliches ab. Manche bauen sich ihr System selbst, irgendwann geben sie es "Open Source" raus oder verlangen ein paar Euro. Auch weil sie und ihre Familie essen müssen; man bliebt nämlich nicht 20. (surprise!)

# 'Gratis' haben auch mal die Schriftsteller gearbeitet, ganz früher, als Literatur vor allem Selbstverständigung des Bürgertums war. (Vorbürgerliche Schriftsteller wie Walther von der Vogelweide hatten Mäzene.) Später dann wurde Schreiben zum Beruf. Netizens leisten diese Selbstverständigung für das Informationszeitalter, seien Sie Programmierer, Bildermacher oder Schreiber. Wenn 'die Wirtschaft' sie dafür bezahlt, dann teilweise als Bestätigung dafür, dass sie wünschenswerte, sinnvolle und erfolgreiche Arbeit tun.

# Schwarzweißdenken ist auch im binären Raum zu platt.

# Nochwas?
Tja, Kommentare gehen beim Gesprächspartner (der ja praktisch bei Blogspot (= Google) bloggt und dem an sich die Kritik am Bloggen auf fremden Servern schlecht zusteht ;) ) nicht und Trackbacks auch nicht, aber er/sie(?) liest ja hier mit, denke ich.

Montag, 30. Mai 2005


CarpeBlog

CarpeBlog @ OpenBC Karlsruhe, Donnerstag 2. Juni 2005

Eins zwei drei... testing. Vor jeder Live-Blog-Aktion steht der Test, ob man auch Netz hat. Hier im 'Kühlen Krug', wo am Donnerstag
nach einem kleinen Vortrag von mir über den Einsatz von Weblogs im Geschäftsleben eine Live-Blog-Aktion startet, gibt es nur... GPRS. -- Aber auch das geht.

Also: Donnerstag 2. Juni, ab 19 Uhr, Brauhaus 'Kühler Krug', Karlsruhe-West.

Im Vortrag wird es um die wesenlichen Fragen gehen: Was ist ein Blog, was machen Firmen damit, warum machen die das und wie kommt man zu so einem Wunderding.

Dann folgt:

CarpeBlog

D.h ich werde dann im Laufe des Abends demonstrieren
a) wie einfach und schnell bloggen geht
b) wie es 'automatisch' Traffic erzeugt
und
c) den Leuten im Nachhinein Rückmeldung geben, wie die Suchmaschinen reagieren.

Was werd ich genau machen?

Ich werde über die Gäste bloggen - und zwar möglichst über alle, die wollen. Sie können mir was über ihre Firma erzählen, über ihr Hobby, mich bitten, über ein Blog zu bloggen, das 'ihre' Themen abdeckt oder über eine andere Netzressource, die sie prima finden.
Und sie kriegen, wenn sie wollen, ein Link zu ihrem OpenBC-Profil.Und jede/r der/die mitmacht bekommt dann im Nachhinein Infos, sobald Referrer von Suchmaschinen auftauchen.

Eine ähnliche Aktion lief im März erfolgreich beim OpenBC-Treff in Stuttgart.

Freundlicher Connectivity-Sponsor der Aktion ist die CAS Software AG in Karlsruhe und der nette Oliver Becker sitzt neben mir. Er ist für den Vertrieb der CRM-Systeme seiner Firma bei den Partnern verantwortlich und weiß seit eben etwas mehr über Blogs -- den Rest erfährt er am Donnerstag. ;-)

Sonntag, 29. Mai 2005


blogrolls

"Informations-Cockpit" für Blogger und Blog-Leser

Es gibt verschiedene Methoden Blogs zu lesen

* Irgendwo anfangen und surfen
* eine Blogliste in den Bookmarks abarbeiten
* eine Blogroll abarbeiten, die sagt, wo etwas neu ist z.B. via http://blogrolling.com
* ein RSS-Feedreader, wie der Online-Feedreader http://bloglines.com
* oder man benutzt als 'Cockpit' eine Reihe von 'Trenddiensten', die häufig verlinkte Artikel oder Blogs anzeigen.

Bisher sind die in meinen Bookmarks (zu) verstreut, ich wollte sie selbst einmal an einer Stelle haben.

Hier eine Liste, Ergänzungen willkommen:

- trendalicious! (die beliebtesten Links der letzen 50 Minuten bei del.icio.us)
- Technorati Top 100, die 100 am häufigsten verlinkten Blogs
- Popular FURLs, die am häufigsten via furl.net archivierten Artikel (Tag, Woche, Monat)
- Del.icio.us: Popular, die populärsten LInks bei del.icio.us
- Blogrolling Top 100, dei 100 am häufigsten in die Blogrolls aufgenommenen Blogs
- Bloggeria Webwide, aktuelle Zusammenstellung von http://colr.com, flickr.com, Blogeinträgen und Links.
- Bloglines most popular feeds, die am häufigsten subsktibierten Ticker bei Bloglines.com
- Bloglines top links, die am häufigsten verlinkten Quellen (oft keine Blogs!)
- YouReadMe, Blog Wochenüberblick, wöchtenliche Statistik häufig verlinkter Blog-Artikel.
-tag2tag ist eine 'Tag-Karte' für deutsche Blogs
- Die Tag-Übersicht von Technorati: http://www.technorati.com/tag/
- Blogstats Top 100, die 100 am häufigsten gelinkten D-Blogs.
- http://www.feedmarker.com/ ist ein RSS-Aggregator + social bookmarking-Dienst und hat etwas verwirrende aber informative Toplisten ;)
- http://www.blogger.com/home hat eine gelegentlich wechselnde Liste 'bemerkenswerter Blogs'
- Salon.com Blog Roundup (die am häufigsten verlinkten Blogs aus salon.com)
- http://www.buzztracker.org/ ist eher ein News-Werkzeug um herauszufinden, wo auf der Welt (et)was los ist, es basiert auf
- http://news.google.com/ , einem 'Digest' aus den Weltnachrichten
- auf deutsch: http://news.google.de/nwshp?hl=de&gl=de
- Blogshares Major Indices: Blogshares ist zwar eher eine Spielerei, die den wert von Blogs aber u.a. nach ausgehenden und ankommenden Links bemisst. Man kann aber dort tolle Blogs dort entdecken, da sie thematisch sortiert sind ('Industries' sind die Themen).
Updates:
- "Bloggeria webwide" eingebaut

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8237 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren