blogs
Donnerstag, 29. September 2005
blogs@journalism
Der Anzeigenkunde ist König: Lidl, Baur und die BNN
Wenn man bei einer Zeitung schreibt, die mehrmals wöchentlich ganzseitige Anzeigen eines Discounters druckt, ist es unschlau, was gegen diesen Discounter zu schreiben.
Das musste eine Journalistin der BNN (Badische Neuste Nachrichten) erfahren, die eine Reportage über das Lidl-Zentrallager im Blatt hatte: Sie wurde fristlos gekündgt, weil sie gegen die Balttlinie verstoßen haben.
Die Blattlinie lautet offenbar: "Der Anzeigenkunde ist König über die Inhalte."
Und da fragt einer, ob ein Pro-Blogger nicht zu sehr von seinen Sponsoren abhängig ist.
* Der ist immerhin nur von ein paar wenigen Kunden abhängig und kann sie leichter "austauschen".
* Von wem ein Blogger "abhängig" ist, sieht an eigentlich ganz gut in seiner Seitenleiste.
* Manche der 'Kunden' (z.B. Google) dürften es nicht mal merken, wenn man was böses über Adwords schreibt :-) )
[via ka.stadtblog, Beate via Chat und taz 28.9.05 Seid nett zu Lidl!]
Das musste eine Journalistin der BNN (Badische Neuste Nachrichten) erfahren, die eine Reportage über das Lidl-Zentrallager im Blatt hatte: Sie wurde fristlos gekündgt, weil sie gegen die Balttlinie verstoßen haben.
Die Blattlinie lautet offenbar: "Der Anzeigenkunde ist König über die Inhalte."
Und da fragt einer, ob ein Pro-Blogger nicht zu sehr von seinen Sponsoren abhängig ist.
* Der ist immerhin nur von ein paar wenigen Kunden abhängig und kann sie leichter "austauschen".
* Von wem ein Blogger "abhängig" ist, sieht an eigentlich ganz gut in seiner Seitenleiste.
* Manche der 'Kunden' (z.B. Google) dürften es nicht mal merken, wenn man was böses über Adwords schreibt :-) )
[via ka.stadtblog, Beate via Chat und taz 28.9.05 Seid nett zu Lidl!]
Mittwoch, 28. September 2005
- termine
Weblogs @ Buchmesse
19.10.2005, 17:00 bis 18:00
Weblogging - Neue Informationskultur oder Infomüll im Cyperspace?
Sind Weblogger eine nützliche Bereicherung der Informationskultur oder Produzenten von selbstverliebtem Datenmüll? Selbst seriöse Zeitungen setzen auf die Wirkung der meinungsfreudigen Blogs, um Leser schnell und unkompliziert zu erreichen. Doch wie steht es um journalistische Qualität, wo bleibt die Recherche?
Mit Tobias Hierl (GF, Buchkultur), Oliver Gassner (Weblogger) u.a.
Messegelände, Forum Innovation, Halle: 4.2 B 425
Und wer weiß, was es zur Buchmesse noch anInfomü... ehm Blogaktionen geben wird ;-).
Weblogging - Neue Informationskultur oder Infomüll im Cyperspace?
Sind Weblogger eine nützliche Bereicherung der Informationskultur oder Produzenten von selbstverliebtem Datenmüll? Selbst seriöse Zeitungen setzen auf die Wirkung der meinungsfreudigen Blogs, um Leser schnell und unkompliziert zu erreichen. Doch wie steht es um journalistische Qualität, wo bleibt die Recherche?
Mit Tobias Hierl (GF, Buchkultur), Oliver Gassner (Weblogger) u.a.
Messegelände, Forum Innovation, Halle: 4.2 B 425
Und wer weiß, was es zur Buchmesse noch an
stuff, kram
Der Brötchen-Lunch-Pitch
Bieten Sie potenziellen Neukunden an, zur Mittagspause für die Abteilung (sofern sie nicht allzu groß ist) einen Mittags-Lunch vorbeizubringen. Und präsentieren Sie währenddessen in lockerer Atmosphäre Ihr Angebot.
[via Neue Aufträge gehen durch den Magen. - Akquiseblog]
Also wenn einer vorbeikommen will... *g*
[via Neue Aufträge gehen durch den Magen. - Akquiseblog]
Also wenn einer vorbeikommen will... *g*
literature, literatur
Goethe, Kleist, Rowling
Wer hätte gedacht
a) dass ein englischsprachiges Buch im Jahr 2005 auf Platz eins der Bestsellerliste Belletristik(!) stehen würde. (Grad nicht mehr, aber es stand.)
b) Dass Goethe, Kleist und FAz 2005 noch mal für einen href="http://www.textkritik.de/schriftundcharakter/sundc018.htm">Skandal gut wären.
b) via reisenotizen
a) dass ein englischsprachiges Buch im Jahr 2005 auf Platz eins der Bestsellerliste Belletristik(!) stehen würde. (Grad nicht mehr, aber es stand.)
b) Dass Goethe, Kleist und FAz 2005 noch mal für einen href="http://www.textkritik.de/schriftundcharakter/sundc018.htm">Skandal gut wären.
b) via reisenotizen
Montag, 26. September 2005
literature, literatur
8. Frauenfelder Lyriktage
Mein Artikel zu den Frauenfelder Lyriktagen vom Wochenende ist online.
Ich hab noch nicht genau durchgeschaut und verglichen, wie stark er gekürzt ist. Wie gewohnt gibt es 'irgendwann' die ungekürzte aber dafür auch unredigierte *g* Fassung in meinem Artikelblog.
Sieben namhafte Einzelstimmen -
Alle zwei Jahre feiert die Lyrik ein Fest in Frauenfeld: Bei den 8. Frauenfelder Lyriktagen unter dem Motto "durch einander sprechen" trafen dieses Jahr im Eisenwerk Lyrikerinnen, Lyriker und ihr Publikum zu Lesungen und Workshops zusammen.
[via www.thurgauerzeitung.ch]
Ich hab noch nicht genau durchgeschaut und verglichen, wie stark er gekürzt ist. Wie gewohnt gibt es 'irgendwann' die ungekürzte aber dafür auch unredigierte *g* Fassung in meinem Artikelblog.
Sieben namhafte Einzelstimmen -
Alle zwei Jahre feiert die Lyrik ein Fest in Frauenfeld: Bei den 8. Frauenfelder Lyriktagen unter dem Motto "durch einander sprechen" trafen dieses Jahr im Eisenwerk Lyrikerinnen, Lyriker und ihr Publikum zu Lesungen und Workshops zusammen.
[via www.thurgauerzeitung.ch]