blogs
Mittwoch, 5. Oktober 2005
blogs@journalism
TP: Von der Avantgarde zum Arbeitnehmer
Artikel von Harald Taglinger u.a. über Pro-Blogger mit Interviewschnipseln von mir.
-> [TP: Von der Avantgarde zum Arbeitnehmer]
Irgendwann gibt es dann noch das Interview im Volltext in Haralds Blog.
Der Volltext des Interviews bei Harald im Blog. (PDF) Und hier der Haupteintrag mit den anderen Chats zum Artikel.
-> [TP: Von der Avantgarde zum Arbeitnehmer]
Der Volltext des Interviews bei Harald im Blog. (PDF) Und hier der Haupteintrag mit den anderen Chats zum Artikel.
Sonntag, 2. Oktober 2005
kreatives schreiben
"Kann man (kreatives) Schreiben lernen?" - Zentrum am Turm Vaihingen an der Enz
Wer bei dem Mistwetter nichts anderes vor hat: in Vaihingen an der Enz ist nicht nur verkaufsoffener Sonntag (nachmittags) - um 18:00 halte ich auch im 'Zentrum am Turm' einen kleinen Vortrag zum Thema 'Kann man Schreiben lernen?' (Man kann ;-) ).
Fürs leibliche Wohl ist allenthalben ebenfalls gesorgt.
[Anfahrt: Zentrum am Turm Vaihingen an der Enz]
Fürs leibliche Wohl ist allenthalben ebenfalls gesorgt.
[Anfahrt: Zentrum am Turm Vaihingen an der Enz]
Freitag, 30. September 2005
language, sprache
Ido - Wikipedio
Ido ist offenbar eine Abart des Esperanto mit einem eigenen Wikipedia-Klon.
Als ich mal Lungenentzündung hatte als Kid, hab ich n bisschen Esperanto gelernt, aus nem Buch ;). Wie alt werd ich da gewesen sein? 14, 15, 16 oder so.
Es reicht zumindest, um Ido grob zu verstehen. (Es scheint das Polnische und Griechische nicht gaaanz abgeschüttelt zu haben.)
Spontan verstehe ich aber wenig, wo der Vorteil gegenüber dem Esperanto ist. Es scheint sozusagen ein Komintern-Dialekt des Esperanto zu sein, wobei schon das Esperanto stark von der Linken adoptiert wurde. (Ich war mal (1983?) in nem recht arbeiterkämpferisch angehauchten Esperantobüro in Paris und hab mir da (glaub ich) nene Esperanto-Asterix gekauft, der noch irgendwo rumfahren müsste.)
http://io.wikipedia.org/wiki/Historio_di_Ido erklärt wohl, warum das von Esperanto abweicht, aber da versagen meien Esperantokenntnisse. Kommt jemand drauf?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ido ist was Details der Abweichungen und ihre Gründe angeht nicht so besondern erhellend.
Als ich mal Lungenentzündung hatte als Kid, hab ich n bisschen Esperanto gelernt, aus nem Buch ;). Wie alt werd ich da gewesen sein? 14, 15, 16 oder so.
Es reicht zumindest, um Ido grob zu verstehen. (Es scheint das Polnische und Griechische nicht gaaanz abgeschüttelt zu haben.)
Spontan verstehe ich aber wenig, wo der Vorteil gegenüber dem Esperanto ist. Es scheint sozusagen ein Komintern-Dialekt des Esperanto zu sein, wobei schon das Esperanto stark von der Linken adoptiert wurde. (Ich war mal (1983?) in nem recht arbeiterkämpferisch angehauchten Esperantobüro in Paris und hab mir da (glaub ich) nene Esperanto-Asterix gekauft, der noch irgendwo rumfahren müsste.)
http://io.wikipedia.org/wiki/Historio_di_Ido erklärt wohl, warum das von Esperanto abweicht, aber da versagen meien Esperantokenntnisse. Kommt jemand drauf?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ido ist was Details der Abweichungen und ihre Gründe angeht nicht so besondern erhellend.
diary, tagebuch
Jamba-Abos abbestellen
Tja, ich hatte bis grade eben ein Jamba-Abo. Damals, als ich das Handy bekam, wollte ich nen Gratiston ziehen (AxelF oder so), ohne das Kleingedruckte zu lesen (das war doof). Das tat nicht, weil Wap nicht aktiv war. Was mir recht war. (Meine ersten WAP-Versuche an ne Wettervorhersage zu kommen ergaben früher immer das Wetter von heute. Das seh ich ja selbst.)
Als ich kürzlich begann zu mobloggen, habe ich Wap aktiviert. Und dabei ist wohl die Bestellung von damals rausgegangen. Der Gratiston war nämlich ne Abobestellung. Doll.
Die erste Abbuchung in der o2-Rechnung, bei der nix(!) von Abo steht, hielt ich für ein Resultat miener Dusseligkeit. Wahrscheinlich falschen Knopf gedrückt. (Siemenshandys surfen auch mal im Netz, während man sie in der Tasche trägt, weil sich der Knopf irgedwo verklemmt.)
Als das 2. Mal 2,50 EUR abgebucht wurden dachte ich: "Sobald mein bei der IAA verlustig gegangenen Handy in der Post ist, bestell ich das Zeuch ab."
Erledigt und so geht es:
STOPALLE an die Nummer 33333
[Danke: SMS-Freaks.de: Jamba-Abos abbestellen]
Als ich kürzlich begann zu mobloggen, habe ich Wap aktiviert. Und dabei ist wohl die Bestellung von damals rausgegangen. Der Gratiston war nämlich ne Abobestellung. Doll.
Die erste Abbuchung in der o2-Rechnung, bei der nix(!) von Abo steht, hielt ich für ein Resultat miener Dusseligkeit. Wahrscheinlich falschen Knopf gedrückt. (Siemenshandys surfen auch mal im Netz, während man sie in der Tasche trägt, weil sich der Knopf irgedwo verklemmt.)
Als das 2. Mal 2,50 EUR abgebucht wurden dachte ich: "Sobald mein bei der IAA verlustig gegangenen Handy in der Post ist, bestell ich das Zeuch ab."
Erledigt und so geht es:
STOPALLE an die Nummer 33333
[Danke: SMS-Freaks.de: Jamba-Abos abbestellen]