- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Freitag, 17. November 2006


Bildung

Armes Deutschland

Ich sollte mal meinen Elektriker fragen, ob er für 150 Euro und Bahnfahrt nach [große Stadt in Hessen] fährt und an ner Schule den Lehrern was beibringt - drei Stunden lang. Mit praktischen Übungen natürlich.

Ich fürchte allerdings: die drei Stunden allein kosten das Geld, von der Vorbereitung oder dem Zeitverlust bei der Fahrt nicht zu reden.

An sich darf man sich unter solchen Umständen nicht wundern, dass die Lehrer keinen Plan von Computern haben, oder? (Haben sie nicht, sagte man mir grade.)

(Ich werd's wohl trotzdem machen, aber ich hab mal ein minimal anderes Honorar vorgeschlagen.

Merke: Bildung darf auch was kosten.)

news

Mount Everest Trek

In Mount Everest Trek Hat Kai Gildhorn in den letzten Wochen von seinen Wandertouren um das dach der Welt herum berichtet.
Als nächstes entsteht ein Reiseführer.

ich hatte ihn, als ich ihn im sommer in Dresden getroffen hatte, zu dem Projekt animiert und war die letzten Wochen so beschäftigt, dass ich peinlicherweise kaum etwas mitbekommen habe. Jetzt höre ich von Martin, dass Kai übermorgen zurückkommt.

Welcome back und: Congrats für die lösung der technischen Probleme beim Wanderbloggen am Himalaya.

Donnerstag, 16. November 2006


Do.IT: Panel Web 2.0

null
Zitate sinngemäß. Moderation Christoph Salzig.

Jan Schmidt, Bamberg: Der Begriff Web 2.0 spielt eher auf neue Finanzen an, die in Startupsbfließen und bildet nicht die Inovationen ab, die sich im Netz aktuell etablieren.

Nadja Parpart, Freiburg: Ein weiteres Blog löst keine Probleme - schon gar nicht angesichts der aktuellen Informationsüberflutung. Diese Kanäle eröffnen aber auch Chancen der Kundendialogs. Wir sollten daruber reden, wie ind was gebloggt wird und nicht nur darüber DASS gebloggt wird. Da ist viel Müll dabei. Wie sind die Erfahrungen bei internen Firmenblogs.

Nies, BASF: Als Telefone und später Internet eingeführt wurden, gab es Befürchtungen, dass Zeit verschwndet wird. Wann der Mitarbeiter seine Ziele erreicht oder bloggt ist seine Sache.

Roland Fesenmayr, Freiburg: User generated content ist vertrauensbildend, denn word-of-mouth ist immer relevanter. Steigt die conversion rate nur um 1 Prozent, so ist das bei großen Sites sehr relevant. Auch bei Suchtreffern sind durch den UGC Erfolge zu erzielen.

Schmidt: Die negativen Bewertungen, gab es auch früher. Sie werden nur sichtbarer.

Parpart: Was kann man gegen Kontrollverlust machen? Nichts! Man muss diesem Risiko ins Auge sehen.

Fesenmayr: Das Web 2.0 interessiert sich nicht dafür ob wir das gut finden: es passiert einfach.
Der eCommerce entwickelt sich zum social commerce zufriedene Kunden werden dann zu Verkäufern. Dabei gibt es auch Rechtliche fallen.

Parpart: die klassische Dementikommunikation muss durch Dialog ersetzt werden: dass Problem wird benannt und erläutert. Die Kommunikation wird offen.

Schmidt: Hier verschieben sich die Grenzen zwiscchen privat und öffentlich. Da muss auf beiden Seiten noch einiged gelernt werden was man kommuniziert und wie man reagiert.

Parpart: Medienkompetenz heißt, dass man die Relevanz von Kommunikation einschätzen kann. Und ich rate, nicht zu viele Kanäle gleichzeitig offen zu haben: Mail, Chat, SMS...

Jetzt sagt der Moderator "authentisch", jetzt ist aber gut. Er Überzieht!

Kaffee- und Nett-Wörking-Pause!!1!

BASF 2.0: Ulrich Nies

null
Information Coordination ist das Geschäft von Herrn Nies und er ist Präsident der dt. PR Gesellschaft.

Er erzählt seine Informationstechnische Autobiografie. Von der mechanischen Addiermaschine über Lochkarten, sprachgesteuerte Handys, Intranet (1997) und Y2K, eCommerce und seinen heutigen Job im News- und Issuesmanagenent, bei dem er Blogs als Frühwarnsystem benutzt werden.

Die digitale Kluft besteht zwischen den digitalen Natives und den zgewanderten Digitaldinos (mein Ausdruck).

Die aktuelle Erfahrung ist: Werbung ist am Ende, die Marke kontrollieren die Kunden, die 1-voice-policy für die
Firmen-PR endet - mit der Wikipedia.

Nies sieht uns vor einem qualitativen Sprung hin zu einer neuen Art, wie Reputation- und Markenmanagement funktionieren. Das ist auch eine Chance.
Das Riepelsche Gesetz - dass neue Medien keine alten endgültig verdrangen - steht auf dem Prüfstand.
Der Journalsimus, der nur Agenturmaterial zu bunten Printseiten montiert ist zu ende. Erklärjournalismus hingegen hat noch Zukunft.
Man wird sich unter Gleichgesinnten orientieren und nicht in der Werbung: 50 Prozent aller Blogger schreiben (manchmal, ne?) über Firmen und ihre Produkte.

Die BASF ist neugierig auf Blogs, will innovativ sein, authentisch und emotional. Andererseits differieren Stil und Kommunikationsweise der Gonzo-Blogger von der der BASF.

Blogmonitoring ist das Einfallstor für die Blogosphäre in große Firmen.

Das BASF-InBlog wurde als Mitarbeiterblog gestartet.
In Blogs übernehen die Stakeholder die Kommunikationsstrategie, übernehmen die Ownership über das Unternehmen, Blogs pflegen eine dialogische Firmen-Kultur.

Im Blog wurde über das Blog selbst diskutiert, neue Mitarbeiter stellten sich vor, Werbestrategien anderer Firmen werden diskutiert, Wohltätiges wird organisiert, Fortbildung findet statt.
Es findet Authentisches statt.

Bloggen muss effizitent gestalet werden, muss Alternativkanal zu Mail sein, muss bei affinen Themen eingesetzt werden (Marketing. Kommunikation).
Blogs haben viefältige Vorteile gegenüber der überfließendnen E-Mail.
Im Fazit entlastenn Blogs die Mitarbeiter und bereichern die Unternehmenskultur - fordern sie aber auch heraus.

BASF 2.0: Ulrich Nies

null
Information Coordination ist das Geschäft von Herrn Nies und er ist Präsident der dt. PR Gesellschaft.

Er erzählt seine Informationstechnische Autobiografie. Von der mechanischen Addiermaschine über Lochkarten, sprachgesteuerte Handys, Intranet (1997) und Y2K, eCommerce und seinen heutigen Job im News- und Issuesmanagenent, bei dem er Blogs als Frühwarnsystem benutzt werden.

Die digitale Kluft besteht zwischen den digitalen Natives und den zgewanderten Digitaldinos (mein Ausdruck).

Die aktuelle Erfahrung ist: Werbung ist am Ende, die Marke kontrollieren die Kunden, die 1-voice-policy für die
Firmen-PR endet - mit der Wikipedia.

Nies sieht uns vor einem qualitativen Sprung hin zu einer neuen Art, wie Reputation- und Markenmanagement funktionieren. Das ist auch eine Chance.
Das Riepelsche Gesetz - dass neue Medien keine alten endgültig verdrangen - steht auf dem Prüfstand.
Der Journalsimus, der nur Agenturmaterial zu bunten Printseiten montiert ist zu ende. Erklärjournalismus hingegen hat noch Zukunft.
Man wird sich unter Gleichgesinnten orientieren und nicht in der Werbung: 50 Prozent aller Blogger schreiben (manchmal, ne?) über Firmen und ihre Produkte.

Die BASF ist neugierig auf Blogs, will innovativ sein, authentisch und emotional. Andererseits differieren Stil und Kommunikationsweise der Gonzo-Blogger von der der BASF.

Blogmonitoring ist das Einfallstor für die Blogosphäre in große Firmen.

Das BASF-InBlog wurde als Mitarbeiterblog gestartet.
In Blogs übernehen die Stakeholder die Kommunikationsstrategie, übernehmen die Ownership über das Unternehmen, Blogs pflegen eine dialogische Firmen-Kultur.

Im Blog wurde über das Blog selbst diskutiert, neue Mitarbeiter stellten sich vor, Werbestrategien anderer Firmen werden diskutiert, Wohltätiges wird organisiert, Fortbildung findet statt.
Es findet Authentisches statt.

Bloggen muss effizitent gestalet werden, muss Alternativkanal zu Mail sein, muss bei affinen Themen eingesetzt werden (Marketing. Kommunikation).
Blogs haben viefältige Vorteile gegenüber der überfließendnen E-Mail.
Im Fazit entlastenn Blogs die Mitarbeiter und bereichern die Unternehmenskultur - fordern sie aber auch heraus.

Burda Community Network @ do.IT-Kongress

Jörg Blumentritt stellt das BCN vor - die frühere Anzeigenabteilung von Burda.

"Hype oder Hoffnung" steht über seinem Vortrag und er berichtet vom ersten Industriehype: Eisenbahnen. Damals wurde extrem viel Kapital vernichtet - aber auch genug Kapital auffgebracht um genug Kapital aufgebracht um riesige Infrastrukturen zu finanzieren.

Eine eigenstudie zeigt ein wachsendes Medieninteresse und eine wachsende Medienkompetenz.
Die Zahl der Flatrates hat sich im letzten Jahr verdoppelt.
3 Millionen nutzen VoIP.
Der Wandel: Suchmaschinen und lokale Infos werden jetzt verstärkt genutzt. Und damit auch Communities und Veranstaltungsinfos.
überegionales Print, Tagesschau und Lokalzeitungen verlieren Aufmerksamkeit.

Wer oft online ist liest auch mehr Zeitschriften und Bücher, was für Burda Synergien verspricht.

Dem klassichen Modell der Werbebotschaft stellt der Referent das Community-Modell aus gemeinsamem Thema und Involvement gegenüber.

Fallbeispiel ist die BMW STYLE TOUR, die die Marke Frauen näher bringen soll. Sozusagen über ein Kommunikations-MashUp mit Lifetyle und Medien: Frauen konnten sich um eine Modereise nach Mailand bewerben.

Trends: Das Netz wird mobil. Leute bloggen und Podcasten. Elektronische Identitäten bilden sich. Lokalisierung und das "Internet der Dinge" wird kommen. (cf. Bruce Sterling )

Ebay APIs beim do.IT-Kongress.

null
Alexander schwinn erklärt die rolle des ebay-entwicklerprogramms für den erfolg von ebay als plattform: 53 prozent aller versteigerungen werden inzwichen über fremdapplikation eingetragen.
Auch das trivium aus ebay, paypal und skype biete optimale synergien für ebay.

Blogged via treo. (ich krieg nix, -g-)

Do.it: Preisverleihung des Innovationspreise Web 2.0

Im Rahmen des Social-Software-Programms der mfg.de findet in diesen Minuten die oben genannte Preisverleihung statt. (Ich fasse mich knapp ich blogge mobil vom PDA.)

Einleitend verwechsekt Prof. Capurro Schwaben und Baden durcheinander und erklärt Kollaboration und das Spannngsfeld zwichen den Rollen als Staatsbürger und Konsument zum zentralen Focus. Frank Meier von fuf.de

Webzooms aus Karlsruhe - ein white label für eine Flicker-artige Dienstleistungsplattform.

mapandshare erlaubt Kollaboration und Organisation dr Daten mit Mindmaps.

Firmen können diese Anwendung "mieten" und selbst Communities aufbauen. Das System ist bereits beim Marco Polo Verlag für einen Fotowettbewerb im Einsatz.

Daswar der Preis für "Web 2.0 im Unternehmenseinsatz": Firmenportale werden so durch UGC angereichert.

Preisträger in einer weiteren Kategorie ist Zweitgeist, ebenfalls aus Karlsruhe, bietet ein avatarbasiertes Chatsystem auf beliebigen Webseiiten, das durch ein Browserplugin auch direkt an die Unterkante der Webseiten einbindet. Damit verschmelzen Chat und Webangebote zu einer "Patrizipatorischen Kommunikationstechnologie" (Capurro). Diese Kategorie lautete "Digitales Leben"

5 minuten später als WAS?

null
on the way to doit kongress, freiburg im breisgau.

5 minuten später als WAS?

null
on the way to doit kongress, freiburg im breisgau.

Mittwoch, 15. November 2006


diary, tagebuch

Gleich geh ich zur Polizei: ebay und J P Morgan, Frankfurt (beide unschuldig ;) )

Hier ein kleiner Formbrief als Service ; es sind wohl noch andere betroffen. Das Ausgeixxxte ist natürlich in der Anzeige komplett ;)


Oliver Gassner
Radbrunnengasse 1 / 2
71665 Vaihingen/Enz
Tel.: 07042 978xxx

Vaihingen, 15.11.2006

ANZEIGE GEGEN UNBEKANNT

Wegen Betruges in zwei Fällen erstatte ich hiermit Anzeige gegen Unbekannt.

Der Tatbestand:

Von meinem Konto Nr 200 138 xxx bei der Sparda Stuttgart (BLZ 600 908 xx) wurden mehrfach ungenehmigt Beträge abgebucht, ohne dass -wie eine Recherche ergab- der Abbuchung irgend eine Basis gegeben war.

Die waren:
am 16.10.2006 25,94 EUR Buchungstext 'EBAY 292239xxx'
am 14.11.2006 38, 63 EUR Buchungstext 'EBAY 303911xxx'

Weder EBAY noch einem der EBAY-Verkäufer ist einer dieser Beträge geschuldet.

Beide Buchungen wurden von mir storniert. Schaden entstand in Form von Arbeits- und Recherchezeit.

Begünstigter ist in beiden Fällen das Konto 999 160 2xxx bei der J.P.Morgan Bank in Frankfurt am Main.

Bei der J.P Morgan Bank ist bekannt, dass diese Art unberechtigter Abbuchungen aktuell grassiert und man ist bereits in Kontakt mit der Rechtsabteilung von Ebay.

Meine Anzeige erstatte ich auf Anraten von Frau Zxxxxx bei J.P.Morgan, Frankfurt/Main, die unter der Telefonnummer 069 7124-xxx für Rückfragen erreichbar ist.

Datum, Ort, Unterschrift



Update:
* Ja, es wäre beinahe durchgerutscht, wenn nicht das Accounting (= meine Frau)nachgefragt hätte.
* Die Beträge liegen wohl durchweg unter 100 EUR.
* Kontoauszüge zu kontrollieren ist ne gute Idee ;)
* Was die genau machen hatte mir zwar die Dame von JPM versucht zu erklären, offenbar hab ich es aber nicht GANZ verstanden. Das Konto ist wohl in der tat eins von Ebay, aber das Geld landet wohl dennoch bei irgendwelchen Betrügern.
* Die freundliche Polizeiobermeisterin vom Bezirksdienst war ganz angetan, dass ich schon alles zusammengetippert hatten. Alles spielte sich im Vorraum ab. Sie wollte aber was von mir - Daten - es fehlten: mein Geburtsdatum, mein Geburtsort, mein Familienstand (ohne Kinderzahl ;) ) und mein Beruf. Sie ermittelt jetzt auch noch mal und ruft bei JP Morgan an. Ich hab ihre Karte und werde mich dann mal erkundigen in einiger Zeit, ob ein Täter ermittelt wurde.
* Gut dass ich J. dabei hatte (absichtlich auf dem Heimweg von der Schule), er informierte mich über die Rangordnung der Dame in relation zum Gesamtökosystem einer Polizeiwache. ;)
* Mutmaßungen: Die obigen Nummern im Überweisungszweck sind wohl keine Ebay-Auktionsnummern sondern wohl eher ID-Nummern der Konten. deshalb kann man wohl auch das JPM-Konto (das ebay gehört) nicht zumachen; da laufen wohl Transaktionen VIELER ebay-Partner drüber.
* Ich werd mal sehen ob ich ne Ex-ebay-Insiderin ans Rohr kriege.

blogs@journalism

Einstieg in Second Life: Eure Fragen?

Versuchen wir es mal mit interaktivem Journalismus:

Ich schreibe heute und morgen an einem Einsteigerartikel für "Second Life".

Ich hab natürlich einen groben Themenplan aber vielleicht bin ich ja schon 'Fragen-blind'.

Also: Was sind eure Fragen?
Was sollte der Artikel beantworten?

Einschränkung: Zielpublikum sind nicht Businessleute sondern "Normalos".

Ich verlinke dann von hier auf den Artikel ;)

blogs

Fummelt da einer an meinem Blogger.com?

Krieg eigentlich nur ich diese Messages, dass ich angeblich ein frisches Blogger.com-Passwort angefordert habe (schon die zweite in kurzer Zeit) oder haben das andere auch?

Oder fummelt da einer an meinem Blogger-Account rum?

Falls ja... müsste ich mal die 'Passwortstärke' erhöhen ;)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8190 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren