- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

Freitag, 5. Januar 2007


blogs

Wikis und Blogs 101

Ich habe grade eine Mail geschrieben und dachte, dass ich 90% davon auch bloggen könnte, hier (Gekürzt ist sie lediglich um die Passagen, die sich auf das (Kultur-)Unternehmen [daher meine Wortwahl an manchen Stellen ;) ] der Adressatin und erste Ideen beziehen...) ist sie:


Sehr geehrte Frau N.,

ich hatte ja versprochen, mich zu melden.

Ich hoffe Sie sind gut gerutscht und wünsche alle Gute im Jahre 2007++.

Also kurz zu dem, womit ich mich im Schwerpunkt befasse:

Weblogs und Wikis. Sogenannte 'Soziale Medien'.

Grob gesagt geht es darum, das Netz nicht nur als Publikationsmedium sondern als Diskussions- und Kollaborationsmedium zu nutzen.

D.h. als Raum für Gespräche und als Plattform für eine gemeinsame Kreation von Werken und Inhalten.

Bei Weblogs werden 'Nachrichten' an einer Zeitachse (und ggf. sortiert nach Themen) publiziert. Sozusagen als 'Logbuch' (daher kommt der Ausdruck). Weblogs untereinander reagieren auf solche 'Nachrichten' und geben Feedback. Zudem hat jede Notiz die Möglichkeit , Kommentare aufzunehmen. So entstehen digitale Gespräche.

Solche 'Einträge' können sowohl Text als auch Fotos oder auch Tonaufnahmen und Filme enthalten.

[...]

Wikis hingegen funktionieren anders.
Wikis sind Webseiten, die zwei Möglichkeiten eröffnen
a) kann jeder den Inhalt der Seite ergänzen und korrigieren
b) jeder kann neue Seiten von den alten Seiten "abzweigen lassen"

Im Falle von http://wikipedia.de entsteht so z.B. eine umfangreiche "kollaborative" Enzyklopädie.

Auch hier ist es natürlich möglich Bilder einzubinden. Bei Filmen und Ton müsste man sehen, es gibt Wikiformen, die auch das ermöglichen.
[...]
Der "Witz" an Wikis und Weblogs ist: an sich setzen sie keine besonderen Kenntnisse beim Benutzer (Beiträger) voraus. Ich habe schon mit Realschülerinnen der sechsten Klasse nach 10 Minuten Einführung im Wiki gearbeitet.

Was dabei im Blick zu behalten ist: es sind soziale Medien, die nicht so sehr das Produkt sondern eher die das entstehende Kommunikat begleitende Diskussion zwischen Menschen in den Mittelpunkt stellen. es geht nicht um Publikation, es geht um kommunizierende Interaktion.

[...]


Ergänzungen, Präzisierungen? Natürlich ist über Blogs noch einiges mehr zu sagen, aber so als erste Erklärung, worum es EIGENTLICH geht...

social spamming

Social Spamming?

ShoeMoney @MyBlogLog ist Jeremy Shoemaker, ein Search Engine Marketer. (Er hat auch n Blog, aber das verlinke ich mal nicht.) Und er hat mich gerade als Kontakt in MyBlogLOg hinzugefügt.
Ich hab nur null Ahnung, woher ich ihn kennen soll. ich hab ihn mal im Mybloglog-Kommentar gefragt und via Skype kontaktiert.

Riecht minimal nach Spam.

Übehaupt finde ich, dass es grundsätlich möglichs ein sollte, jemand bei einem solchen Kontaktversuch eine Nachricht zu übermitteln (wie bei xing oder Skype). Bei MBL geht das nicht und ich glaube auch z.B. bei Flickr nicht. Doof, finde ich.

Update: Mein Interview mit ihm:
http://netzstimmen.de/eintrag.php?id=36

blogs

Gartner, Blog-Wachstum, eingeschläferte Blogs und der Blog Run

Meine Antwort auf einen Kommentar bei Oliver Gassner: Digitale Tage: Das Ende des Internets: stagnierende Sex-Sales? ist so lang geworden, dass ich ihn nochmals poste:

Frage war:
Deute ich Sie richtig, dass Sie im Gegensatz zu Gartner glauben, dass der ganz große Blog-Run noch bevor steht?

Das war eine Nebenbemerkung.
Im wesentlichen teile ich NICHT Gartners These, dass sich das Wachstum
- der Anzahl von Blogs
- der Anzahl von Blogpostings
(jeweils abzüglich der Splogs ;) )
abflachen wird.

Und zwar WEIL ich Garnters These, dass 'jeder der ein Blog haben will schon eins hat' NICHT teile.

Oder anders: Da ich nicht glaube, dass 'alle' schon ein Blog haben, kann ich auch schwer der Konsequenz daraus folgen.

Über den 'ganz großen Blog-Run' habe ich weder etwas gesagt, noch sagen wollen, noch halte ich es für sinnvoll, darüber etwas zu sagen. Blogs sind Kommuniationswerkzeuge und man sollte sie für das einsetzen zu was sie taugen.

Ganz abgesehen davon halte ich eine Voraussage über Wachstumszahlen von Blogs oder Blogpostingvolumina für eine verhältnismäßig sinnlose Art seine Zeit zu vertun. was sollte das aussagen?

Da in D/A/CH (wobei man A wohl ausnehmen muss) die Bloggerquote relativ gering ist, könnte man annehmen, dass sie ggf, noch steigt. Aber ich halte das weder für notwendig noch für unbedingt wünschenswert (also was ich damit meine: wir brauchen keine 'wie blogge ich'-Kurse an der Schule NUR damit es mehr Blogger gibt, wenn wir sie dort brauchen, dann aus dem Grund, dass man Blogs im Bildungsprozess eventuell sinnvoll einsetzen kann. [working on it ;)]

Andererseits: Es gibt denke ich noch viele Leute (u.a. Einzelfreiberufler, mittelständische Firmen) die von Blogs profitieren könnten. (solange sie keine Olympiaringe bloggen.)

Zur Einschlafquote:
Laut Technorati sind 50% aller kreierten Blogs nach 3 Monaten noch aktiv. Andererseits verdoppelt sich die Zahl der Postings nur alle 6 Monate während sich die Zahl der Blogs alle 3 Monate verdoppelt.

Ich sag mal: Ist mir so lieber als andersrum ;) (die Verdopplung, nicht das Einschlafen.)

Natürlich schlafen auch viele Blogs wieder ein, viele normale Webseiten hauen 404er raus, viele Mailadressen werden ungültig. Fakt ist aber, dass eben sowohl die Postingzahl global noch steigt als auch die Anzahl der Blogs.
Und wie gesagt: Ich folge lediglich dem Hauptargument von G. nicht, warum die Zahl stagnieren sollte. Kann trotzdem sein, dass sie recht haben.

Und en passnat hielte ich einen 'großen Blog-Run' für gar nix Gutes. Warum?
Wenn man einen Hammer hat, sieht jedes Problem aus wie ein Nagel...

Blogs sind nette Dinge, aber sie taugen zu manchem und sicher nicht zu allem und sicher nicht für jeden.

Donnerstag, 4. Januar 2007


stuff, kram

Das Ende des Internets: stagnierende Sex-Sales?

Ein Freund ist der Ansicht, dass neben dem Access-Providing die Sexindusrie die größten Umsätze mit dem Netz macht (vulgo: es bezahlt), ein Kunde von mir sagt: ach was, Gambling isses.

Ich hoff mal der Kunde hat recht, denn die Sex-Umsätze fallen.

Warum? "User Generated Porn" (links im Originalbeitrag ;) ) und die Tatsache, dass es genug Gratis-Pornographie gibt, weil jeder, der verkaufen will, auch was gratis anbieten muss [zudem gibt es genügend Amateur-Gratispornos online], man kann also (sozusagen) 'easy riding'(1) betreiben.

Warum Ende des Netzes? Nun ja, wer die Umsätze macht, bezahlt faktisch große Teile der Infrastruktur. Richtig hässlich würde es, wenn Sex und Gambling ausm Netz draußen wäre. (Lieg ich falsch? Retten Musik und Video alles?)

Ich hab hier n Poker-Buch, ich glaub ich les' das mal ;) (Da Garnter [natürlich irrtümlicherweise, so ein Dummsinn: 'jeder der n Blog will, hat schon eins'... ts] sagt, dass auch das Bloggen stagniert, muss ich ja über das 'next thing' nachdenken ;) [NOT!])

via: Eat The Press | If The Internet Is For Porn, Why Is Industry Growth Falling? | The Huffington Post]

Update: Boingboing hat ein paar extrapolierte Zahlen (online-unabh.), die ich zwar nicht verstehe, die aber wohl die Erkenntnisse vermehren ;) wenn ich recht vestehe heisst es da: so höllisch viel Geld wird mit Porno nicht verdient...
http://www.boingboing.net/2007/01/04/media_overestimates_.html

society, gesellschaft

Behindertendesign: Lasset die Kindlein zu mir kommen

Ich fasse mal zusammen:

Damit ihr schwerbehindertes Kind am Familienleben teilnehmen kann und das so praktisch wie möglich gehandhabt werden kann, haben die Eltern ihrer Tochter:
* Hormone verabreichen lassen, damit sich ihr Wachstum in Grenzen hält
* verhindern per chirurgischen Eingriff das Brustwachstum
* haben Uterus und Blinddarm entfernen lassen (irgendwie meine ich mit zu erinnern, dass das mit dem Blinddarm so ein Problem ist bei Trisomie 21 und Verwandten)

Das alles "natürlich" nur zum Nutzen ("benefit her physical and mental well-being") des "Design-Kindes".

Schon eine spannende Art, sich einen Menschen passend zu machen, oder?
Sicher, ein behindertes Kind ist eine 'Last'. aber wo ist die Grenze bei den Entlastungsmethoden? Wer ist als nächstes dran?

Könnte man ähnlich argumentierend nicht allen "Hartz-IV"-Empfängern den Magen halbieren und die Blase schrumpfen? (Das schafft dann noch Übung für Ärzte im Praktikum und so...)

via Boing Boing: Disabled girl kept from aging for "quality of life"

sprachlich herausgefordert

Grammatik und Überblick

Aus irgendwelchen Gründen landen Grammatikfragen immer mal wieder bei mir. Oft per Chat.
Jedenfalls ist mir heute bei dem fraglichen Satz aufgefallen, dass es eingetlich nicht um die Grammatikfrage ginge sondern darum, den Satz so zu bauen, dass er übersichtlich ist.

Oder anders gesagt:

Ist dein Satz so unübersichtlich, dass du seine Grammatik nicht mehr durchblickst, solltest du in so schreiben, dass du selbst ihn und seine Zusammenhänge verstehst. Denn im ersteren Fall ist er auch deinen Lesern nicht zuzumuten.

So einfach ist das mit der Grammatik.

blogs

Twoday Bugs (1?)

Also, mal notieren was mit in letzter Zeit aufgefallen ist:

* Legt man Artikel an, die an einem datum in der Zukuft gepostet werden sollen und teilt man ihnen dabei eine NEUE Kategorie z, so wird diese 'geschluckt' und der Artikel erscheint ohne Kategoriezuteilung. Ist dei Kategorie davon schon existent funzt alles prima.

* Abonniert man den 'Comments'-Feed, so enthält diese auch die Artikel (oder ist das ein Bug von Google Reader?)

society, gesellschaft

Super Sache: Mietdemonstranten

Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima:

Mietdemonstranten.

So können sich auch Leute ihre Meinung auf die Straße bringen, die anderswo noch was zu arbeiten haben.
Demokratie endlich auch für die, die noch was zu tun haben.
Demokratie, die Jobs schafft.

Man stelle sich vor wie das mal wird, 10% der Leute erarbeiten 100% des Volksvermögens uns alimentieren 90% der "Nichtarbeitenden", die dafür Meinung auf der Straße machen.

Utopia, ich komme.


Originaltext der Erento-Pressemeldung vom 4.1.2007:

"Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat es beim groß inszenierten Protest gegen die Gesundheitsreform vorgemacht, andere Lobbyverbände werden folgen: Wer nicht genügend Demonstranten zusammen bekommt, mietet sich einfach einige dazu. Um die Vermittlung von Miet-Demonstranten zu erleichtern, hat Deutschlands größter Vermietmarktplatz im Internet erento.com eine neue Rubrik für "Protestierer auf Abruf" eingerichtet. Schüler, Studenten, Rentner und jeder andere, der sich in der Freizeit ein paar Euro dazu verdienen will, kann sich unter www.erento.com als "Demonstrant" registrieren lassen. Vereine und Verbände, die einen Aufschrei des Protestes egal wogegen organisieren wollen, engagieren die "Widerständler" einfach per Internet.

Der zentrale Ärzteverband setzte Maßstäbe für den kommerzialisierten Protest, als er Ende letzten Jahres 170 der insgesamt 200 Demonstranten bezahlte, die vor dem Berliner Reichstag lautstark gegen die Gesundheitsreform der Bundesregierung wetterten. Die Miet-Protestler kassierten 30 Euro Tagespauschale aus der Kasse der Kassenärztlichen Vereinigung. Wenn das Beispiel Nachahmer bei anderen Verbänden, Vereinigungen, Organisationen, Lobbyisten oder Gewerkschaften findet, dürften die Honorare für die
"Hobby-Protestierer" allerdings zügig in die Höhe schnellen. Die Marktplatzfunktion von erento.com sorgt dafür, dass marktgerechte Preise für die Miet-Demonstranten gezahlt werden.

Dass sich die professionelle Inszenierung einer Kundgebung lohnt, hat die Kassenärztliche Vereinigung eindrucksvoll demonstriert. Mit ihren markigen Sprüchen ("Dieses Bild ist das Symbol für ...") und mit rund 5000 Euro für 4500 Arztkittel (die von den Demonstranten hochgehalten wurden) und für die 170 Miet-Protestierer zusammen, brachte der zentrale Ärzteverband die gesamte Gesundheitsreform zumindest ins Wanken. Die Bundesländer beantragten im Bundesrat mehr als 100 Änderungen an der Gesundheitsreform. Etliche hochrangige Politiker warnten vor einem Scheitern der Reform. So wirkungsvoll
kann eine gut organisierte Demo sein - egal, wofür oder wogegen."


Update:

Hier gibt es welche ;)
http://www.erento.com/mieten/agenturen,_personal_dienstleistungen/personal/demonstrant/

artikel, eigene

Stefan Vosskoetter, webnews.de: Das Vorbild Digg und die Feature-Pipeline [Netzstimmen]

Neu, frisch und so: Stefan Vosskoetter, webnews.de: Das Vorbild Digg und die Feature-Pipeline ]

law, justiz

23C3: Sie haben das Recht zu schweigen - Google Video

"Durchsuchung, Beschlagnahme, Vernehmung
Strategien für den Umgang mit Polizei und Staatsanwalt"
Lawblogger Udo Vetter ( http://lawblog.de ) beim 23C3:

[23C3: Sie haben das Recht zu schweigen - Google Video]

via: Jörg

Hier sitzen die, die immer hier sitzen.

null

Mittwoch, 3. Januar 2007


video

Letterman sucht mit MSN

Hihi:

Video: Letterman on Microsoft's MSN Search

OK, ist wohl inzwischen verbessert ;)

[Versteht einer den Gag mit den 40$ ist das ne Lizenzgebühr?]

Soapbox on MSN Video

stuff, kram

Reich und schön mit Adify

Ach nee, nicht ganz sooo reich - aber nachdem ich von dem neuen Blog-Ad-Service "Adify" las (Ich glaube bei AlwaysOn, dachte ich: ich probier mal.

Und war bass erstaunt, weil man zwar nur in Dollar auszahlt (und aktuell Paypal wohl nicht vorsieht - an sich hatte ich gedacht, die Scheck-Zeiten sind rum) aber das Ding war nicht nur komplett auf deutsch, sondern das Deutsch war auch frei von schiefen Übersetzungen und es gibt sogar eine Support-Telefonnummer in D - oder zumindest mit einer D-Vorwahl ;)

Das ist ja mal selten, das ein US-Venture voll internationalisiert startet, auch wenn das mit dem Payment noch holpert. Immerhin kriegt man 80% ausgezahlt.

Da Blogads meinen Anzeigencode offenbar einfach 'vergessen' hat, hab ich mal Adify eingeblendet und bau jetzt noch 'Eigeneanzeigen' bis jemand mich mit Massen von Geld bewirft. (Also die Woche ist extrem günstig, aktuell ;) )

Adify.com - *.de geht auch.

gtd

GTD-Bildschirmhintergründe

Nicht, dass ich mein 'nacktes' Desktop zu oft sehe, aber bei
GTD wallpaper! | Anabubula.com *
gibt es div. Desktop-Hintergründe für Getting-Things-Done-Enthusiasten mit den Ablaufplänen.

So wie ich das sehe ist der Ablaufplan weniger das Problem als die Disziplin das umzusetzen ;) - aber ich hab mir die ZIP-Datei natürlich (aus anderen Erwägungen heraus ;) ) natürlich gezogen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8188 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren