- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

blogs

Montag, 28. Februar 2005


blogs

Blogging als Thema beim Digital Lifestyle Day 05

Dr. Hubert Burda lud – und alle kamen: Zum Digital Lifestyle Day 05 am 22. Februar 2005 in den Hubertussaal des Schloss Nymphenburg. Schreibt wdr in Telepolis.

Und es ging auch und zuallererst ums Bloggen:

"Die ISPs werden das Bloggen zu den Massen bringen", so verkündete Loic Le Meur von Six Apart. Bald kommt also die AOL-CD im Briefkasten mit dem "Ich bin ja schon drin"-Blog, was die Qualität der Blogs nicht gerade anheben dürfte. (auch wdr@tp)

Das in Frankreich funktionierende Kooperationsmodell von Blogsoftware-Anbietern und ISPs soll in D erst in Schwung kommen.

Wenn die These vom Bloggertreffen Stuttgart funktioniert, dass mehr Blogger auch eine breitere 'Eisbergspitze' von Qualität bedeuten, dann hätte Wolf Dieter Roth unrecht. Denn die 5-Besucher-Tagebuch-Blogs stören ja nicht wirklich.

Sonntag, 27. Februar 2005


blogs

Das deutsche Podcast Wiki

Podcast Wiki "Produzieren, Veröffentlichen, Abonnieren, Anhören", via Das Netzbuch.

Ist es "schrecklich 2003", wenn man das "Audioblogging" nennt?
Es heißt zwar 'Walkman', aber nicht 'Sony'. Nur in der Schweiz hat man ein 'Natel' wenn andere ein Handy haben.

Samstag, 26. Februar 2005


blogs

Martin Röll in Stuttgart, Vortrag, Bloggertreffen

Gestern war Martin Röll in Stuttgart und statt eines zu ausführlichen Eintrags zwei Stichwortlisten.

Bei seinem nicht-öffentlichen Vortrag vor Schülern ging es um

* Blogs als einfache Art des Publizierens im Web ("Jeder kann schreiben.")
* Tagebuchblogger (die mit den 5 Lesern)
* Blogger als '(Katastrophen)Reporter' (Tsunami, Irak, Flut in Dresden)
* Blogger als Kommentatoren/Journalisten (USA post 9/11, US-Wahl, Watchblogs)
* Business-Kommunikation mit Blogs
* Linkblogger als 'Schwarm' die Themen bei Google nach oben wuchten und auf den Radar der klassschen Medien bringen und ggf. sogar Firmen in die Pleite treiben können ("Fall Jamba")
* 'Weltveränderung' durch Bloggen bzw. in Blogs schrebenden Menschen
* Vernetzung von Menschen durch Blogs

Die Fragen drehten sich um Kommetarspam-Management, das Auseinanderklaffen von Angebot und Nachfrage bei Intimblogs, u.a.

Bei einem anschließenden Bloggertreffen waren die Themen an meinem Ende des Tisches:
* Bericht vom Bloggertreffen in Berlin mit der Frage, welche Themen momentan _wirklich_ diskutiert werden sollten, statt der dort angesprochenen. (Qualität, Moblogging, Politblogging)
* Der Zusammenhang der Qualitätsdiskussion mit dem Wunsch, auf der Seitenleiste passende PPC-Werbung zu verkaufen.
* Erfolg oder Misserfolg von großen deutschen Webloghostern bzw. -anbietern.
* Blog-Monitoring als Service, Anforderung von Kunden, Durchführung mit 'Bordmitteln' vs. Programmierung eigener Suchdienste, Blog-Monitoring vs. Web-Reportdienste
* "Demographische" Unterschiede zwischen USA und D und die dadurch bedingte 'Knappheit' an guten Blogs.
* Sind Blogger, die gut schreiben und viele Leser haben damit schon Journalisten? (Röll: Ja. Ich: Hä? Hallo?) [Bei der Rückfahrtt im Auto, ehm, Smart, mit Besim Karadeniz, fiel uns/mir ein: "Wenn jeder, der schnell rennt und damit Geld verdient, ein Sportler ist, dann sind auch Handtaschenräuber Sportler." Man wird dadurch, dass man 'gut' schreibt und gelesen wird nicht zum Journalisten - nur zum A-Blogger.]
* Kann ein A-Blogger sein Blog zumachen und anerswo für Geld schreiben?
* Mööööögliche Verschwörung zur Lancierung haltloser Hoaxmeldungen in die Blogosphere. (watch out ;) )
* Warum Kottkes System in D nicht funktionieren würde und wie selten Paypal- und Wishlist-Links benutzt werden/wirden
* Problem, dass man auf 'großen' Blogs nicht mehr schreiben kann, was man will, weil man böse E-Mails und Anrufe bekommt und Leute von den eigenen Ideen profitieren wollen
* Lösungsansätze wie Bloggen in Intranets, Bloggen für Premiumkunden, Bloggen in Extranets, Übergänge vom Bloggen zum Analystentum
* Unternehmen, die Domains mit hohen Pagerank für fünfstellige Summen kaufen und warum genau sie das wohl tun.
* Umzug von "Generation Next" auf http://gigold.de und die Gründe
* Die nette Buchmesse in Leipzig, wo auch noch echte Leser hingehen. (Wolfgang Tischer, der auch da war, wird da einen Stand mit dem Literaturcafe haben und ich komme langsam in Versuchung.)
* Was man tun kann oder lassen sollte, wenn man entdeckt hat, wie man das Bezahlverfahren einer Zeitung für seinen Online-Content umgehen kann.
* Erstellung einer Hard-Copy-Scribble-Blogroll der Anwesenden (man wird ja sehen, wer darüber bloggt ;) )

Soweit mal aus dem Gedächtnis. Ergänzungen erbeten, vor allem vom anderen Ende des Tisches ;)
* Update, Themenliste vom Abend erweitert. (Paypal, Analysten/Premiumbloggen)

Freitag, 25. Februar 2005


blogs

4 things I learned about blogs yesterday and today

1) It does not make sense to allow the html-shorthand "textile" in comments of Pivot-blogs. It will convert "_" in URLs to ... which kinda breaks things.

2) It takes just two days for Google to find a new blog: http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLD,GGLD:2004-31,GGLD:de&q=screenbrain

3) To achieve this it is sufficient to put one link to the new blog from the old blog and to tell bloglines abut the new feed.

4) If you use German 'umlauts' (äöüß) in the tiotle of your blogentry it will usually break the title in a trackback. On the trackbacked page all letters after and including the umlaut will not be shown.

Donnerstag, 24. Februar 2005


blogs

Blogs und Quali III

(grade als kommentar bei sehpferd, aber auch noch mal hier)

Sehpferd: "Menschen sind neugierig: Deswegen kaufen sie sich Zeitungen und Zeitschriften – und deswegen lesen sie Blogs. Auf Dauer bleibt kein Blog bestehen, der nicht mindestens attraktiv und gut geschrieben ist."

neugierig = prodesse und gut geschrieben = delectare.
Danke, dass Du mir recht gibst ;)

Ich mach mal n Beispiel. Ich wohn 'aufm Land': 15-35 Bahnminuten zwar nur von Stuttgart entfernt, aber eben 'dahin, wo sich kein Städter hinbewegt'. Selbst in den 'Treffs Gleichgesinnter', die ich organsisiere, bewegt sich der Diskurs nicht _immer_ auf einem Niveau, bei dem ich noch was lerne. Bei Treffs in Stuttgart ist das nur marginal besser. Und zum Nichtmehrlernen bin ich zu jung. Soviel zu "Cafe und Dorflinde", bei denen nach deiner Ansicht Komunikation stattfindet. Da ist tote Hose. Der Salon ist ausgestorben.

Insofern kann ich, klar, in Mailinglisten und im Usenet und eventuell gar in Webforen etc. der Diskussion frönen und schlauer werden.
Oder eben mit Blogs. Dort kann ich Texte von Leuten konzentrierter lesen als in irgendwo anders (im Netz).

Du schreibst: "Der Vorteil des neuen Mediums besteht gegenwärtig hauptsächlich darin, dass ich von den Menschen vor Ort ihre persönliche Sichtweise des Lebens erfahren kann." Hm? Wie? Pls explain.

Zudem wollte ich nicht 'genauer wissen' was Röll gemeint hat. Du hattest gesagt Du habest es nicht verstanden, ich hab es erkärt und versucht aus Röll+Alphonso rauszukitzeln, was mit 'Qualität' gemeint ist, und auf welche 'Kommunikationsart' sich Blogs stützen (auf die der Beziehungsebene, das immerhin sagst auch du in anderen Worten, danke).

Sehpferd: "Das gängige, zeitgemäße Geschwätz von 'sozialen Netzen' und dergleiche (sic!) mehr, die aus Blogs entstehen, kommt jedes Mal neu auf, wenn es ein neues Medium oder eine neue soziale Idee gibt."
Aha? War das so beim Roman, beim Theater, beim Rundfunk, beim Kino, beim TV? -- Wenn wir mal Brechts Radiotherie beiseite lassen. er erhoffte vom Radio das, was jetzt mit weblogs passiert: Jeder (der will) ein Sender.

Ich hab mal ne ganze Weile Irak-Weblogs gelesen, auch als es nicht mehr so "in" war. Von Irakern, von Soldaten, von Exilirakern, von Ägyptern. Das ist schon anders als Zeitungslesen. GANZ anders.

Das Internet ist eben nicht 'wirklich' ein technisches Medium sondern primär ein soziales. Und darum funktionieren jene 'Netzdienste' mit am besten, die das in den Blick nehmen. Und Blogs sind eben 'pragmatisch-sozial-beziehungsbezogen'. (beziehungsbezogen ist lustich, heisst aber eben: pragmatisch)

Ich hab mich heute gefragt, wieso http://www.sickgirl.de/ (auf das mich Don Alphonso brachte) 500 Besucher am Tag hat. Kennt die soviele Leute? Schreibt sie über Dinge, die so viele interessieren? Oder ist das Voyeurismus? Oder was. Weisst du es?

Warum das mit den sozialen Netzen gescheitert ist, bleibt mir im Bezug auf Blogs unklar. Soziales (Kommunkations)Netz heisst ja nichts anderes: Menge von Leuten, die miteinander (regelmäßig) reden. (also: Lesen, Kommentieren, Linken, Trackbacken). Was ist also das Problem? Und 99,99% der Blogger denke ich tun das nicht um reich und berühmt zu werden.

Wenn Blogger nur eins gemeinsam haben, dann ist es, dass Sie das Publizieren im Netz nicht den 'großen Medien' überlassen wollen. Und das ist auch gut so.

blogs

Blogs und Qualität II

sehpferd hat nicht verstanden, was Martin Röll mit seinem Artikel über Blogs & Qualität sagen wollte, nämlich: was genau gut an Blogs ist, auch wenn sie wenige Lesende hätten.

Don Alphonso immerhin macht sich noch genauer Gedanken, was am 'Inhalt' eines Weblogs seine Qualität ausmacht (also nicht nur, wie Martin Röll sagt, dass sie die Vernetzung Gleichgesinner ermöglichen bzw. erleichtern - das wäre ein Aspekt, den der Linguist 'pragmatisch' nennt, also: auf die Beziehung der Sprechenden zueinander bezogen).

Das war jetzt kurz, aber war es klar? Also nochmal: Martin findet an Blogs gut, dass es Leute, die Gedanken oder Informationen publizieren möchten es DURCH Blogs leichter haben, mit Leuten in Beziehung zu treten, die ähnliche Interessen haben.

Don Alphonso macht als Qualität journalistischer Texte die Recherche aus. Das finde ich seltsam gedacht, eventuell weil ich nicht 'produktionsästheisch' gepolt bin. Wassndaswieder?

Nun, man kann Texte oder andere Medienprodukte daraufhin anschauen, wie sie 'sind', das wäre ihr Aufbau, ihre Art, Elemente zueinander in Beziehung zu setzen, ihr Stil. Das ist das, was, wenn ich Don Alphonso recht verstehe, er den 'Dreh' von Texten nennt. (Und Lyssa als Beispiel anführt.) Man kann Texte auch daraufhin anschauen, was sich der Autor beim Schreiben gedacht hat (was man *nie* aus dem Text weiß, sondern z.B. aus Briefen und Mitteilungen von Autoren), wie er vorgegangen ist. eine besondere Sorte davon ist die 'Intertextualtät' von Texten, d.h. ihre Art, auf andere Texte zu reagieren und jene in sich 'aufzunehmen'.

Naja, bei Journalisten oder Rechercheuren wäre jedenfalls die Recherche eine reine Eigenschaft des Produktionsprozesses und "eigentlich" nicht eine des Textes.

Jetzt gibt es die 'Rezeptionsästhetik'. Die lässt den Autor Autor sein und kümmert sich darum, was passiert, wenn Menschen Texte lesen. Und inwiefern diese Texte (und hinter ihnen die Schreiber - schon noch) versuchen zu 'steuern' was der Leser versteht. Das ist nun eher mein Ding.

Die älteste Variante ist hier das 'prodesse et delectare', das Literatur leisten soll. also das 'nützen/belehren' und 'erfreuen'.

Das ist es wohl eher, was auch die Qualität von Blogs ausmacht - oder die von Kommunikation überhaupt. Wir wollen etwas "erfahren" und wir wollen es auf eine Weise gesagt bekommen, die mit er Sprache "spielt", d.h sie nicht nur wie ein 'Werkzeug' benutzt sondern sich Freiheiten herausnimmt.

Info + Spaß, Spaß durch Info, so würde es ggf. in Neusprech lauten, oder gleich: Infotainment.

Mal steht Info im Vordergrund, mal Entertainment. Und das Ganze 'pragmatisch' eingebettet in reale oder oft wahscheinlich auch virtuelle 'pragmatische' (s.o.) Beziehngsgeflechte.

Ob das persönliche Beziehungen sind oder Voyeurismus, ob das Geschäftsbezeihungen sind oder professioneller Informationsfluss: das hängt vom Blog ab.

Gut, versuche wir es mal auf den Punkt, damit "sehpferd" nur was Kurzes lesen muss.

"Qualitätsvolle" Blogs sind Kristallisationspunkte für soziale Kommunikations-Netzwerke (also: für Gespräche zwischen Menschen), weil sie eine je nach Blog wechselnde Mischung aus Information und Unterhaltung, aus interessanten Fakten und ansprechender sprachlicher Darstellung bieten.

So etwa ;) Also an sich nicht SO arg subjektiv, wie Klaus Eck es sieht.

Donnerstag, 4. November 2004


blogs

Where do you go USA?

My English class at the Berufsakademie started a blog today: USA Future.

Contributors are welcome ;)

Mittwoch, 20. Oktober 2004


blogs

Into the Blogosphere

University of Minnesota: This online, edited collection explores discursive, visual, social, and other communicative features of weblogs.

Dienstag, 28. September 2004


blogs

Bloggertreffen Stuttgart-Karlsruhe in Vaihingen/Enz

27.10. 2004, ab 19 Uhr. Details und Anmeldung auf der Wikiseite unterhalb des obenstehenden Links ;)

Freitag, 30. Juli 2004


blogs

NZZ: Blühende Blogosphere

NZZ: "Online-Journalisten gewinnen publizistischen Einfluss
Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf ist der erste politische Grossanlass, bei dem private Websites eine wichtige Rolle spielen. Auch in der Unternehmenskommunikation kommt den sogenannten Web-Logs eine immer grössere Bedeutung zu. "

***
Swiss NZZ reports on Blogging becoming both important in the US üpresidential elections an in companies.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren