- Einladung: 3GB gratis Onlinebackup

Dieses Blog ist umgezogen. Neue URL: blog.oliver-gassner.de, neuer Feed: blog.oliver-gassner.de/feeds/atom10.xml - (Wer hier 2+ Minuten rumhängt, wird freundlich aber bestimmt auf das neue Blog umgeleitet ;)) - Danke ;-).

blogs

Montag, 9. Mai 2005


blogs

Wissenschaftler-Aufstand per Blog

LANL: The Real Story ist das Blog einer Reihne von Wissenschaftlern im 'Los Alamos National Laboratory ', dei einen unfähigen Chef weghaben wollten. Jetzt ist er weg und das Blog dient zur 'Schadendsbegrenzung'.

via cyberwriter

Montag, 2. Mai 2005


blogs

Was wünscht sich ein A-Blogger zum Geburtstag?

Na, den Aufstieg von Platz 9 der Technorati Top 100 Liste nach noch weiter oben.

So: Happy birthday Dave Winer. Have 50 more healthy and successful years. And more ;) - BTW: You share your birthday with my daughter who got 3 on May 1st.

(via Doc S)
Nachtrag: Hm, Doc S hatte gesagt Dave sei auf Platz 9, aktuell ist er auf Platz 18. Hat da irgendwas nicht funktioniert?

Sonntag, 1. Mai 2005


blogs

Brauchen Blogs Kommentare - und Trackbacks? Ach wo! Wozu auch?

Do blogs need comments?
fragt Bloggers Blog und berichtet, dass in 'Blogspotting' Kommentare jeweils freigeschaltet werden müssen - zumindest solange Blogspotting Teil von 'Business Week' ist.

Das höre ich auch bei deutschen A-Bloggern - soweit sie nicht bereits ganz auf Kommentare und Trackback verzichten: Ohne Freischaltung geht nix.

An sich behandelt aber das Posting die Frage nicht, ob Blogs notwendigerweise Kommentare brauchen. Ich denke schon eine Weile darüber nach und glaube: An sich sind Kommentare und Trackbacks in Blogs überflüssig und es wäre sogar sinnvoll, sie abzuschaffen. Jetzt isses raus.

Warum Kommentare und Trackbacks toll sind, darüber sind schon genügend Zeilen geschrieben worden, aber immer mehr A-Blogs kommen ohne aus. Und müssen ohne auskommen.

Warum?
* Wegen des Spamproblems bei Tackbacks und Kommentaren (schon ich brauche am Tag etwa 10-15 Minuten um aus allen meinen Blogs - von denen die meisten keine Kommentarfunktion haben - Spam-Kommentare und Spam-Referrer rauszumachen. Ich möchte nicht wissen, wie das bei A-Bloggern ist oder wäre.
* Wegen rechtlicher Probleme (die bei Blogspotting angeführt sind): Hasskommentare, üble Nachrede, Rassismus, Radikalismus wasauchimmer. Unterm Strich ist der Bloginhaber verantwortlich und wenn der mal ne Weile nicht online sein kann oder will (oder nicht Zensor spielen will), dann steht er mit einem Bein im Knast (okok, Ordnungsgeld, Abmahnung – und was dergleichen schöne Dinge sind.) Nebenbemerkung: Ja, Blogs brauchen ein Impressum...

Was dann?
Natürlich will man Blogs als Gesprächsmedium haben. Deshalb braucht man eine Möglichkeit, Äußerungen zu einzelnen Blogbeiträgen oder Themen zu verfolgen.
BoingBoing macht vor, wie ich mir das vorstelle: Man Linkt über Technorati auf andere Blogs, die auf den jeweiligen Beitrag linken.
So kann man mit einem Klick das 'Gespräch' zu einem Beitrag nachverfolgen.

Die Vorteile:
* Weder der Blogger noch der Linkspace-Dienst haben die inhaltliche Verantwortung für den Inhalt des Kommentars.
* Die Spambekämpfung kann zentral (und ggf. sozial) beim Linkspace-Dienst erfolgen, der zudem noch über wesentlich mehr Infos verfügt, um Spam automatisch auszufiltern.

Der 'Nachteil':
* Wer kommentieren will, braucht ein Blog. - Was im Zeitalter der Gratisblogs ja nun wirklich kein Problem ist.

Der Vorteil des Nachteils:
* Im Gegenteil: Ich hätte lieber alle meine Kommentare zentral in _meinem_ Blog als verstreut überall in der Blogosphere. Und über meine eigenen Linksapce-Links könnte ich wesentlich einfacher als jetzt nachverfolgen wann-wer-was zu meinem Kommentar anzumerken hat.

Und 'besser' als 'nur' Technorati wäre dann eventuell eine Art Meta-Linkspace-Dienst, der wiederum Infos aus Technorati, Google, del.icio.us, flickr, Bloglines u.a. zusammenführt. Mag sein, dass das das Trackback- und Kommentarwesen etwas 'verlangsamt'.
Aber es soll ja manchmal helfen, wenn man etwas länger über etwas online Geschriebenes nachgedacht hat, bevor es alle bereits lesen. Eine solche Verzögerung würde eventuell bei manchen kitzligen Themen sogar dem Gespräch in den Blogs zu mehr Qualität verhelfen.

Mittwoch, 27. April 2005


blogs

Grassroot-Blogging in D: Weblogs @ amnesty international

21Publish - Presse: Weblogs für amnesty international: 21Publish, der Software-Anbieter mit schlüsselfertigen Lösungen zum Betreiben eines eigenen Weblog-Systems, hat ein Lizenzabkommen mit amnesty international Deutschland unterzeichnet, wie Stefan Wiskemann, Gründer von 21Publish, heute mitteilte.

Das dürfte interessant werden wenn lokale Gruppen sich via Weblogplattform koordinieren.

Vorerst ist das Portal via http://amnesty.21publish.de erreichbar, später soll es in die amesty-Hauptseite eingebunden werden.

Ist das der beginn des Grassroot-Blogging in D?
Disclosure: Ich bin (allerdings noch recht inaktiver) "Guide" bei 21publish.

Dienstag, 19. April 2005


blogs

Bye bye, Texas. (Pivot MT-Blacklist Plugin)

screenshot pivot mt blacklist

Also soooo schwer war das gar nicht, meinem privaten Linkblog ein Pivot-MT-Blacklist-Plugin zu verpassen. ;)

Zumindest deutlich weniger Aufwand, als gestern die 20 Vorschläge zur Poker-Schulung zu entfernen.

Ich beobachte weiter, wie das tut...

Samstag, 16. April 2005


blogs

unwetter.de weblog

Jetzt gibt es ein neues Blog rund um Wetter und Unwetter. Wir Meteorologen von Donnerwetter und Unwetter schreiben hier aktuell über die Wetterentwicklung und unser Leben/Tagesablauf als Meteorologen. Mehrmals am Tag gibt es daher neue Entwicklungen beim Wetter.

Bisher bloggen die Wetterfröscheblogger nur einmal täglich. Trotz des sprichwörtlich wandelbaren April.

Eigentlich postet nur Karsten Brandt und gibt seinen Postings zwar einen leicht persönlichen Touch (Heute habe ich Frühdienst und mache die Donnerwetter.de Radioninterviews. Als ich aus der Haustür kam, war es in Bonn bedeckt und es regnete etwas.), aber die tieferen Einblicke in den 'Tagesablauf von Meterologen' blieben bisher aus.

Ich find das aktuell noch nicht so spannend, dass ich den Feed abonnieren müsste. Immerhin hat das Blog Feeds jeder Geschmacksrichtung, einen Kommentarfeed und Trackbacks.

So als Tipps:
a) Flickr integrieren. Das gäbe den Texten noch etwas lebendigere Optik und man sähe auch gleich, wie so eine Nimbostratusbewölkung aussieht..
b) Bei Fachbegriffen schadet ggf. auch ein Link zu hauseigenen oder wikipedären Quellen nicht.

Mittwoch, 13. April 2005


blogs

Die Generation DSL bloggt

Das Pew Internet & American Life Project hat interessante Zahlen über die Info-Generation der USA:


20% of the under 35 high-speed crowd have their own blogs and 37% read blogs.


Sie informieren sich auch doppelt so häufig über reine Onlinequellen, bevorzugen dabei aber einen Mix aus Weblogs und den Auftritten der 'alte Medien', also: Sie surfen eher zu CNN als sie CNN einschalten und lesen in Blogs nach, wie die Nachrichten zu bewerten sind.

Für diese Gruppe war das Internet neben dem Fernsehen eine gleichwertige Infoquelle bei der Präsidentschaftswahl 2005. Die Rolle des Fernsehens als Leitmedium bröckelt in dieser Generation.

Und es gibt ein neues Medium: Das soziale Netzwerk, das per Mail, Blog und Chat Nachrichten aus Quellen durchreicht, die man selbst gar nicht regelmäßig liest. Und dort finden auch die Diskussionen statt. Nicht in der Tote-Bäume-Leserbriefspalte oder im Online-Forum der Zeitung – so sie sich eins leistet. Bye bye "Leser-Blatt-Bindung".
In manchen Ländern Europas nutzen die 'alten Medien' bereits 'user generated content' um die nächste Kundengeneration zu binden. Mal sehen, wann hier der Durchbruch (jenseits der T-Online-Tagebuchblogs) kommt.

Und: Blogs sind offenbar die ideale Methode an die kaufkräftigen Jungen zu kommen. Es sei denn, die Zeitungslandschaft bereitet sich darauf vor, ihr Geld nur noch mit der finanziell trockengelegten Rentnergeneration zu verdienen.
Fällt mir ein: Kann mir jemand ein paar _gute_ Blogs bei T-Online empfehlen? Ist da was los jenseits der 'geilo coolo'-Einträge, auf die ich bisher gestoßen bin?

Freitag, 8. April 2005


blogs

Welcome: Side Effects

Side Effects = http://litart.twoday.net/ ist ein Blog von Regula Erni = http://litart.ch. Willkommen.

Disclosure: Ich hab sie zu twoday geschleppt. *g*

blogs

Automatik-Spamblogs via RSS

In Many-to-Many: Persistent Spam berichtet Ross Mayfiel über einen von Chris Pirillo interviewten Spammer (Content in Audio!), der via RSS Fake-Blogs baut, die von echten schwer zu unterscheiden sind.

blogs

Erfolgreiche Gruppenblogs - wie?

Eine tolle Initiative von Oliver Gassner.

Weblog der Gruppe "Freiberufler in Kunst und Medien, Baden-Württemberg Nord"
Initiativen dieser Art, sollte es viel mehr geben.

[sierralog: Freie - Baden Württemberg Nord]

Und ich kommentierte:

Worüber man mal nachdenken müsste ist: Wie kriegt man solche Gruppen motiviert, dann auch zu bloggen.

Es füttert mal wieder keiner. An sich ist bisher jedes Gruppenblog, das ich aufgemacht habe, verdurstet bzw. hängt an meinem Tropf.

Grade Freiberufler-Teams könnten ganz gut punkten'mit Blogs,w eil eben NICHT nur einer füttern muss.


Woran liegt es? wie macht man Gruppenblogs "erfolgreich"?

User Status

Du bist nicht angemeldet.

this space for rent

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Mein Kalender


zu meinem GCal OliverG CamBlogger

Here's blogging at you, kid.

Web Counter-Modul


View My Stats



- Frappr-Besucher-Karte

Credits

Aktuelle Beiträge

Name this bug
OliverG - 3. Mai, 17:22
8 Monate, 2 Minuten
Da dieses Blog seit 8 Monaten durch das neue ersetzt...
OliverG - 18. Okt, 09:16
1000 Seiten gegen die...
Aktuelle Infos: https://typo.twoday.net/to pics/1000+Seiten...
fraktal - 1. Jun, 17:29
wundert ihr euch?
Dass hier nix mehr gebloggt wird? Das hat einen Grund:...
OliverG - 5. Apr, 14:47
openPeople - your friendship...
Wer a) dies liest (einfach) b) und mich persönlich...
OliverG - 2. Mär, 16:40
OG @ Second Life und...
Achtung: mein Hauptblog ist umgezogen und befindet...
OliverG - 21. Feb, 14:45
Oliver Gassner: Digitale...
Dieses Blog hier ist geschlossen. Hier geht es weiter: Oliver...
OliverG - 19. Feb, 16:11
Tino Seeber: An den Rektor...
In seinem NYblog und in seinem Blog im Netz der TU...
OliverG - 19. Feb, 11:54
Clicky Web Statistics...
An sich gefallen mir die hier erwähnten: Oliver Gassner:...
OliverG - 18. Feb, 14:33
Digestiv.tv: Rocketboom...
Das Schweizer ehrensenf: http://digestiv.tv Bei Robert...
OliverG - 17. Feb, 17:40
Umfrage: WeblogCamp @...
Neu, frisch, polyvocal: Umfrage: WeblogCamp @ CeBIT...
OliverG - 16. Feb, 12:21
More Spam via MyBlogLog
I already had my run in with Jajah on Flickr, where...
OliverG - 15. Feb, 14:37
mystubz.com - Das Schülernetzwerk
Von wegen SchuelerVZ - Mit mystubz.com startet das...
OliverG - 15. Feb, 12:28
Super Sache: Mietdemonstranten
Was das Medienhandbuch doof findet, finde ich prima: Mietdemonstranten. So...
OliverG - 15. Feb, 08:33
Make your own capture...
Stuttgart, Silberburgstr. , Februar 2007
OliverG - 14. Feb, 18:29
WeblogCamp@CeBIT @ Webworkblogger
der 'andere Oliver' berichtet über den 'Skandal' um...
OliverG - 14. Feb, 12:40
Neulich im Chat: To be...
14.02.2007 03:11 thehomelesshelper: hey 14.02.2007...
OliverG - 14. Feb, 09:50
INSERT INTO textpattern...
Comprende? Nein? Deutsch: Großen dank an Beate http://paland.net...
OliverG - 14. Feb, 00:08
Das deutsche Second Life...
Das deutsche Second Life Portal und Community ist ein...
OliverG - 13. Feb, 23:36
Presse: Vor aller Augen
Dieser Satz ist jetzt etwas zweideutig: In der Bloggerszene...
OliverG - 13. Feb, 09:35

Meine Kommentare & Tags & Community

Wo ich kommentiert habe:

Geplant: ALLES was ich je gebloggt habe, bei Mister-Wong taggen:

Tags meiner Bookmarks:


Wishlist & Stuff


Send Me A Message

Tragt Euch bitte auf der Besucherkarte ein!

Status

Online seit 8109 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai, 07:34

- camblogger
- datenschutzerklärung
- del.icio.us tagroll
- impressum
- moblog
- photoblog
- termine
- videoblog
1000 Seiten
3D
about this blog
amazon wishlist
artikel, eigene
Bildung
BlogKurs
blogrolls
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren